Winbuch bei Schmidmühlen
24.07.2019 - 17:09 Uhr

Insekten lieben die Blühwiese in Winbuch

"Die Blühwiese bei Winbuch entfaltet jetzt die ganze Kraft des Sommers", mit diesem Hinweis hat sich Naturfreund Johannes Wolf bei der Redaktion gemeldet.

Genau hinschauen lohnt sich auf der Blühwiese in Winbuch: Hier treffen sich Stein- und Erdhummel. Bild: Johannes Wolf
Genau hinschauen lohnt sich auf der Blühwiese in Winbuch: Hier treffen sich Stein- und Erdhummel.
Blümchensex, mal ganz wörtlich genommen von den beiden Siebenpunktmarienkäfern. Bild: Johannes Wolf
Blümchensex, mal ganz wörtlich genommen von den beiden Siebenpunktmarienkäfern.

Seine E-Mail hat er mit ein paar Fotos garniert, die er in den vergangenen Tagen auf dem Feld gemacht hat. Es "bietet Nahrung für Zehntausende Insekten", schreibt Wolf zu seinen Nahaufnahmen on allerlei fliegenden Wiesen-Gästen: "Bei einem Besuch konnte ich verschiedene Hummeln, die Erdbiene, die unter anderem für die Bestäubung unseres Frauenschuh wichtig ist, Schmetterlinge und auch zwei Siebenpunktmarienkäfer entdecken." Wolf verbindet das gleich mit einem "großen fotografischen Dank an alle, die dieses Naturparadies möglich gemacht haben".

Auch Schmetterlinge wie der Perlmutterfalter fühlen sich hier wohl. Bild: Johannes Wolf
Auch Schmetterlinge wie der Perlmutterfalter fühlen sich hier wohl.
Die Idee der Blühwiese in Winbuch ist aufgegangen. Die Redaktion der Amberger Zeitung/von Oberpfalz-Medien gehört zu den Paten, die das Projekt finanziell unterstützen - zu erkennen an der blauen Zeitungsbox mitten im Feld. Bild: Herbert Fleischmann
Die Idee der Blühwiese in Winbuch ist aufgegangen. Die Redaktion der Amberger Zeitung/von Oberpfalz-Medien gehört zu den Paten, die das Projekt finanziell unterstützen - zu erkennen an der blauen Zeitungsbox mitten im Feld.
Winbuch bei Schmidmühlen25.06.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.