• Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
  • Die Datei konnte nicht erstellt werden.
Winbuch bei Schmidmühlen
28.09.2022 - 09:13 Uhr

Renovierung der Filialkirche „St. Bartholomäus“ Winbuch abgeschlossen

Die Außen- und Innenrenovierung der Filialkirche „St. Bartholomäus“ Winbuch ist abgeschlossen. Die Gesamtkosten von Außen- und Innenrenovierung belaufen sich auf etwa 960 000 Euro.

Auch wenn wohl noch etliche Nacharbeiten anstehen, konnte man bereits den ersten Gottesdienst wieder in Kirche feiern. Die Gottesdienste fanden während der Renovierung im Dorfgemeinschaftshau statt. Die Kirche in Winbuch gehört zu den ältesten Gebäuden, die es in der Gemeinde Schmidmühlen überhaupt gibt. Nur die Kirchen in Emhof und in Bergheim sind wohl ähnlich alt. Das Mauerwerk, das nach dem Abschlagen des Putzes sichtbar wurde, weist in seiner Struktur auf das 12. Jahrhundert zurück. Beim Freilegen der Fundamente zeigten sich dann Mauerreste eines Vorgängerbaus, die vermutlich nicht zu einer Kirche, sondern zu einer Burg gehörten. Es waren wohl Basen von Säulen, die erstaunlich sorgfältig behauen waren und teilweise sogar noch Reste des damaligen Putzes aufwiesen. Hinter der Apsis kam außerdem ein Brunnen zum Vorschein. Die Kirche steht also vermutlich auf dem Grund einer früheren kleinen Burganlage.

Bei der Maßnahme wurde im Innenraum der Wandputz bis in einer Höhe von etwa zwei Metern ausgetauscht, es handelte sich um Putze mit hohem Zementanteil, die bereits mürbe und stark sandend sind. Aus diesem Grund empfahlen sich die Abnahme der zementhaltigen Putze und eine Neuverputzung des Sockels mit Sanierputz. Beim Bodenbelag wurden geschädigte Kalk-Platten auszubauen und zu erneuern.

Die Stuckdecke, die in einem hohen Maß kaum mehr eine Verbindung mit der Balkenlage darüber aufwies, musste vollständig abgetragen und neu aufgebaut werden. Der Deckenverputz wurde abgenommen und die Decke mit Kalkputz dreilagig neu verputzt. Die Holzteile wie Bänke oder Altäre wurden gegen Wurmbefall begast und aufbereitet. Die Bankpodeste wurden neu eingebaut. Die elektrische Anlage wie Beleuchtung und Heizung wurde vollständig erneuert.

Pfarrer Werner Sulzer hofft, dass die Kirche mit dieser Baumaßnahme für die nächsten Jahrzehnte gut gerüstet ist. Die Kosten von Außen- und Innenrenovierung belaufen sich auf 958.570 Euro. Die Diözese Regensburg übernahm rund 45 Prozent der Kosten, die Pfarrei etwa 46 Prozent. Außerdem gab es Geld von der Bayerischen Landesstiftung, dem Bezirk Oberpfalz, der Gemeinde Schmidmühlen und dem Landesamt für Denkmalpflege. Umgerechnet auf die Bewohner von Galching, Greining und Winbuch wurden pro Dorfbewohner fast 9000 Euro investiert..

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.