Winbuch bei Schmidmühlen
21.08.2024 - 11:39 Uhr

Am Wochenende feiert Winbuch seine Kirwa

Die Dorfvereine von Winbuch veranstalten traditionell am letzten August-Wochenende die Kirwa im Ort. Dabei stehen neun Kirwapaare im Mittelpunkt.

Die neun Kirwapaare freuen sich auf die Winbucher Kirwa. Bild: bjo
Die neun Kirwapaare freuen sich auf die Winbucher Kirwa.

Mit der Kirchweih in Winbuch verbunden ist die Filialkirche St. Bartholomäus. Die Geschichte der ältesten Kirche in der Pfarrei Schmidmühlen geht bis in das 12. Jahrhundert zurück und ist eng mit der des Schlosses von Winbuch verknüpft. Der Ort mit seinem kleinen Landschloss hatte einen eigenen Adelssitz und dazu gehörte auch die Schlosskapelle. Bereits im Jahr 1147 existierte dieses romanische Kirchlein in Winbuch, das bis zur Gebietsreform 1972 eine Nebenkirche der Pfarrei Vilshofen war. Seither gehört sie zur Pfarrei Schmidmühlen. Am Sonntag, 25. August, wird um 10 Uhr zum Patrozinium ein Gottesdienst in der neu renovierten Kirche gefeiert.

Bereits am Samstag, 24. August, sind Helfer gefragt, die gegen 14.30 Uhr den Kirchweihbaum am Dorfgemeinschaftshaus in die Senkrechte bringen. Ab 19 Uhr steht Unterhaltungsmusik mit der Gruppe „Saba z'dreckat“ auf dem Programm. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr der Frühschoppen, Mittagstisch gibt es ab 11.30 Uhr, „Bose und Fonse“ musizieren dazu. Gegen 14.30 Uhr wird der Baum ausgetanzt, und um 16 Uhr findet ein „Drischldreschen“ mit der Birner-Muse statt. Am Kirwamontag, 26. August, gibt es ab 11.30 Uhr Mittagstisch, ehe ab 15 Uhr der Kirwabär durch den Ort getrieben wird. Ab 19 Uhr spielen D`Hoglbouchern Kirwamusi auf, und gegen 21.30 Uhr wird der Kirwabaum verlost.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.