In der Stammesversammlung der Pfadfinder hielten die Gruppenleiter und Helfer der Leiterrunde Rückschau auf das vergangene Jahr. Highlight war das große Bezirke-Zeltlager in Thalmässing bei Ingolstadt. Außerdem finden die wöchentlichen Gruppenstunden für die Kinder im Verein nun im neuen Gruppenzimmer in den Räumen des ehemaligen Kindergartens statt. Viele Helfer waren nötig, die sich um das Streichen der Wände und die neue Einrichtung gekümmert haben.
In den einzelnen Gruppenstunden war neben der Stammesaktion viel geboten: Höhepunkte waren bei den Kleinsten, den Wölflingen, die selbstgebastelten Holzschilder für ihre Gruppe. Die Jungpfadfinder ließen es sich bei Schokofondue gut gehen, die Pfadfindergruppe verwöhnte Gäste am Christkindlmarkt mit Waffeln, und die Rover halfen tatkräftig beim Umbau des Gruppenzimmers.
2019 soll es wieder ein Johannisfeuer, Zeltlager und Hüttenwochenende geben. Des Weiteren liegt der Fokus auf den wöchentlichen Gruppenstunden. Marco Nordgauer und Philipp Ullmann wurden in den Kreis der Gruppenleiter berufen. Die Stammesvorsitzende Gierisch und Florian Sperber gratulierten und überreichten beiden das graue Leitertuch und die goldene Lilie, die auf der Kluft kennzeichnet, dass sie Leiter sind.
Marco Nordgauer ist 19 Jahre alt und derzeit in den letzten Zügen seiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Philipp Ullmann ist 20 Jahre alt und arbeitet als Bauzeichner. Beide haben in den letzten Monaten in den Gruppenstunden der Wölflinge die Arbeit als Gruppenleiter kennengelernt und freuen sich auf die Tätigkeit.
Pastoralreferentin Elisabeth Hammer-Butzkamm dankte für das Engagement der Leiterrunde. An diesem Beispiel könne man sehen, dass die Aussage „Die Jugend von heute macht nichts mehr“ definitiv nicht stimme. Dem Dank schlossen sich Gierisch und Sperber an: „Ohne die vielen helfenden Hände in unserer Leiterrunde wären unsere Aktionen und auch die wöchentlichen Gruppenstunden nicht möglich.“ Beides sei nur mit großem Zeitaufwand zu schultern. "Das ist lobenswert und nicht selbstverständlich."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.