Windischeschenbach
17.01.2020 - 11:25 Uhr

Finstere Oberpfälzer werben für Franken

Der Bayerischer Rundfunk lässt ausgerechnet die Altneihauser Feierwehrkapell’n für die "Fastnacht in Franken" in Veitshöchheim trommeln. Am Dienstag, 21. Januar, zitiert der Sender Norbert Neugirg und seine Mannen ins Fernsehstudio.

Der Countdown für den Frankenfasching läuft. Die Altneihauser Feierwehrkapell'n mit Kommandant Norbert Neugirg (links) ist diesmal nicht nur bei den Proben für die Live-Sendung in Veitshöchheim dabei, sondern auch in einem Vorbericht am Dienstag, 21. Januar, in der Abendschau. Archivbild: exb/BR
Der Countdown für den Frankenfasching läuft. Die Altneihauser Feierwehrkapell'n mit Kommandant Norbert Neugirg (links) ist diesmal nicht nur bei den Proben für die Live-Sendung in Veitshöchheim dabei, sondern auch in einem Vorbericht am Dienstag, 21. Januar, in der Abendschau.

Die Oberpfälzer müssen am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr mit zehn Mann im Münchner Abendschau-Studio zur Live-Sendung antreten. Die dortige Couch ist allerdings für die gewaltige Truppe zu klein. Nach BR-Auskunft ist geplant, lediglich dem großen Trommler und Buchautor Reinhard Stummreiter, dem musikalischen Leiter Peter Fuhrmann und Kommandant Norbert Neugirg einen Platz anzubieten.

Wo die übrigen Musiker die Sendezeit verbringen, teilte der BR nicht mit. Insgesamt mit zwei Trompeten, Klarinette, Wald- und Tenorhorn, Tuba, Steirischer Harmonika, kleiner und großer Trommel sowie Marschbecken werben die Altneihauser in voller Montur für ihren 15. Auftritt bei der mittlerweile 33. „Fastnacht in Franken" in Veitshöchheim am 14. Februar. In der Abendschau ist vorgesehen, dass sie zwei Strophen des Zwiefachen „Mir san die Finstern“ singen.

Am Faschingssamstag, 22. Februar, reisen die Altneihauser erneut in die Landeshauptstadt. Gleich zweimal, um 15 und um 19 Uhr beglücken sie das Publikum im Prinzregententheater.

Neuhaus/Windischeschenbach16.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.