Erna Schellkopf beging am Josefi-Tag den 80. Geburtstag. Andere zu unterstützen, ihnen zur Seite zu stehen und dabei immer ausgeglichen zu sein, so ist Erna Schellkopf bekannt. Geboren wurde sie am 19. März 1944 als drittes von fünf Mädchen im Elternhaus Faltenbacher in Grötschenreuth, Stadt Erbendorf. Nach der Volksschule war sie in Haushalten tätig.
1962 führte Horst Schellkopf seine Erna in der Windischeschenbacher Pfarrkirche zum Traualtar. Politisch und sportlich war sie nicht nur in Windischeschenbach vertreten. Langlaufskifahren gehörte wie das Radfahren zu ihrem Lieblingssport. Bei der Concordia war sie sehr aktiv. Ihre längste Radtour in zwei Tagen war 250 Kilometer lang. Die Frauen-Union (FU) lag ihr besonders am Herzen. Sie gründete unter der Regie der damaligen Kreisvorsitzenden Stefani Ulbrich mit Christa Wolf 1985 die FU Windischeschenbach und war von Anfang die Stellvertreterin von Wolf.
Erna Schellkopf übernahm 1995 im FU-Kreisverband den Stellvertreterposten. Bis 2015 übte sie dieses Amt aus und dann war sie noch bis 2021 Besitzerin. Auch auf Bezirks- und Landesebene war sie stets bei den FU-Delegiertenversammlung vertreten. An ihrem Geburtstag war die FU-Ortsvorsitzende Rosi Witt mitSchriftführerin Monika Sperber gekommen, um bei der Gratulation Dank zu sagen für die jahrzehntelange unentgeltliche Arbeit zum Wohle der FU und Allgemeinheit. Diesem Duo schloss sich die ehemalige FU-Kreisvorsitzende Sieglinde Schärtl an, um ihrer ehemaligen Stellvertreterin für die "wunderbaren zehn Jahre" von 1999 bis 2009 Dank zu sagen. Neben Erna Schellkopfs Mann, der sich rührend um seine Frau kümmert, waren auch ihre Schwestern Pauline, Mathilde, Elisabeth und Elfriede bei der Jubelfeier und ließen mit weiteren Verwandten die Jubilarin hochleben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.