Windischeschenbach
27.05.2025 - 08:58 Uhr

Hannes Ringlstetter begeistert bei Soloauftritt im Schafferhof

Mit einer Kombination aus Musik, Geschichten und Selbstironie begeistert Hannes Ringlstetter das ausverkaufte Publikum im Schafferhof.

Hannes Ringlstetter gastierte am vergangenen Sonntag am Schafferhof Bild: stg
Hannes Ringlstetter gastierte am vergangenen Sonntag am Schafferhof

Man könnte fast neidisch werden: Hannes Ringlstetter kann singen, Gitarre spielen und hat auch noch Entertainer-Qualitäten. Daher überrascht es nicht, dass sein Auftritt die gut 150 Besucher im seit Wochen ausverkauften Schafferhof begeistert.

Für den 54-Jährigen, der kürzlich seinen TV-Abschied von der eigenen Sendung "Ringlstetter" gefeiert hat, ist dieser Auftritt etwas ganz Besonderes. "Heute ist der erste Soloauftritt seit Vor-Corona", erzählt er. Vorsichtshalber stellt er sich mit dem Lied "So bin I!" vor, was jedoch unnötig ist. Denn Ringlstetter ist längst bekannt "wie ein bunter Hund" – nicht nur wegen seiner Sendung im Bayerischen Fernsehen, sondern auch durch seine Rolle als Yazid in "Hubert und/ohne Staller".

Schnell wird klar, dass Ringlstetter nicht nur Sänger und Gitarrist ist, sondern auch ein hervorragender Geschichtenerzähler – egal ob die Geschichten wahr oder erfunden sind. Er berichtet über eine Lesung in Schwaben, einen beruflich bedingten Besuch eines SM-Ladens in München, das Elend eines Besuchs in Kronach, die Abgründe der Therme Erding und ein Punkteabbau-Seminar mit sieben kasachischen Lkw-Fahrern. All das verbindet er mit einer großen Portion Selbstironie, sodass seine Sympathiewerte beim Publikum konstant hoch bleiben.

Natürlich singt er auch und hat Songs wie "Heller Schein", "Himmel" und "A Ruah" im Gepäck. Das Stadtwald-Retten in "Iserlohn" darf nicht fehlen und viel Applaus gibt es für seine Heimat-Hymne "Niederbayern", in der er dem Lebensgefühl der Bevölkerung nachspürt. Die Lacher auf seiner Seite hat er mit seinem "positiven Trennungs-Schlager", den er im Stil von Howard Carpendale interpretiert. Zwischendurch holt er immer wieder seinen langjährigen Bühnenpartner Jochen Goricnik mit Gitarre auf die Bühne für gemeinsame Auftritte.

Erst nach knapp zweieinhalb Stunden verabschiedet sich Ringlstetter von einem begeisterten Publikum. Im Februar 2026 wird er mit kleiner Band zu zwei weiteren Auftritten in den Schafferhof kommen.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz07.04.2025
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg29.11.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.