Windischeschenbach
22.03.2019 - 09:03 Uhr

Neue Rektoren in Vohenstrauß und Windischeschenbach

Zwei große Mittelschulen (MS) im Landkreis - Vohenstrauß und Windischeschenbach - bekommen neue Chefs. Beide Schulleiter sind zurzeit noch Seminarrektoren.

Hubert Reil wird neuer Rektor in Vohenstrauß, der größten Mittelschule im Landkreis Neustadt/WN. Bild: Gabi Schönberger
Hubert Reil wird neuer Rektor in Vohenstrauß, der größten Mittelschule im Landkreis Neustadt/WN.

In Vohenstrauß tritt zum 1. August Hubert Reil die Nachfolge von Alfons Rab an, der im Februar nach über 15 Jahren in den Ruhestand gegangen ist. Der verheiratete Tännesberger war nach mehreren Stationen von 2008 bis 2011 Konrektor an der MS Neustadt. Seit September 2011 ist er Seminarleiter beziehungsweise Seminarrektor und bildet Lehramtsanwärter in den Schulamtsbezirken Neustadt, Weiden und Schwandorf aus.

Reil ist zudem seit 2015 Mitarbeiter in der externen Evaluation von Grund- und Mittelschulen in den Schulamtsbezirken Tirschenreuth und Schwandorf und seit 2016 Teamsprecher des Evaluationsteams Oberpfalz 2. Er organisiert schulhausinterne und regionale Fortbildungen in den Bereichen Deutsch und Mathematik, regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für Zweitqualifizierer (Gymnasial- und

Realschullehrkräfte) und ist als Kompetenzteamleiter zuständig für die Lehrplanmultiplikation im Fach Mathematik in der Oberpfalz. Seine Hobbys sind Laufen, Bergwandern und Schafkopfen.

Das Seminar verlässt der 47-Jährige mit einem weinenden Auge, da ihm die Vorbereitung junger Menschen auf den nicht immer einfachen Lehrerberuf ein besonderes Anliegen war. Dafür sei er aber wieder mitten im Geschehen, freut sich der gebürtige Vohenstraußer auf die Leitung der größten Mittelschule im Landkreis Neustadt mit derzeit 17 Klassen und 332 Kindern. "Das ist eine neue große Herausforderung."

Reil freut sich auf eine Schule mit einem besonders vielfältigen pädagogischen Angebot und nennt Ganztagsklassen, M-Zug, Jugendsozialarbeit, Inklusion, Berufsorientierung, Schule ohne Rassismus oder Referenzschule für Medienbildung, Schulversuch „Talente finden und fördern“ (TAFF). All das ermögliche eine optimale und individuelle Förderung aller Kinder und Jugendlichen. Der Neue will Bestehendes weiter entwickeln, aber auch neue Ideen einzubringen. "Im Mittelpunkt hat aber immer das Wohl der Schüler zu stehen. Für sie soll die Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule weiterhin eine sichere und beständige Heimat für Lernen sein, mit dem Ziel, das eigene Leben später einmal erfolgreich zu meistern."

In Windischeschenbach geht im August Gabi Wachter-Kauschinger in den Ruhestand. Sie leitete neun Jahre die Grund- und Mittelschule mit derzeit 12 Klassen und 244 Schülern. Mit der Mittelschule Erbendorf besteht ein Verbund. Ihre Stelle übernimmt Annette Spreitzer-Hochberger. Die Waldsassenerin bringt ebenfalls reiche pädagogische Erfahrung sowohl in der Grund- als auch in der Hauptschule mit. Als Klassenleiterin an der Hauptschule Wiesau betreute sie bis 2008 den Mittleren-Reife-Zug von der Jahrgangsstufe 7 bis 10. In dieser Zeit baute sie mit ihren Schülern ein Kooperationsprojekt zwischen der Grund- und Mittelschule auf. Stets erfolgreich war sie mit den Kindern im Schülerwettbewerb zur politischen Bildung. Die 45-Jährige war auch Betreuungslehrerin für angehende Hauptschullehrkräfte.

Die logische Folge: Ab dem Schuljahr 2008/2009 wurde sie als Seminarrektorin mit der Ausbildung von Lehramtsanwärtern an Mittelschulen betraut. Diese Aufgabe nimmt sie bis heute in den Kreisen Tirschenreuth und Neustadt und in Weiden mit großer Freude wahr. Parallel dazu erfolgte die Ausbildung zur Demokratieberaterin und zur Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache.

Ihre Hobbys sind Rad fahren, Joggen, Ski- und Snowboard fahren. Außerdem ist sie Eishockeyfan und reist gerne, unter anderem nach Pencoed in Wales, der Partnerstadt von Waldsassen. Ehrenamtlich engagiert sich Spreitzer-Hochberger als Kirchenvorstand und Lektorin in der evangelischen Kirchengemeinde Waldsassen.

Nun freut sie sich auf die neue Aufgabe als Leiterin der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach. Sie will versuchen, diese mit ihrer Erfahrung und viel Leidenschaft zusammen mit dem Kollegium zu meistern.

Annette Spreitzer-Hochberger übernimmt die Grund- und Mittelschule Windischeschenbach. Bild: exb
Annette Spreitzer-Hochberger übernimmt die Grund- und Mittelschule Windischeschenbach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.