Windischeschenbach
25.07.2023 - 12:00 Uhr

SPD-Ortsverein Windischeschenbach: Kurt Giehl folgt auf Stefan Seitz

Kurt Giehl (Mitte) ist neuer Vorsitzender des Ortsvereins der SPD Windischeschenbach. Er übernimmt das Amt von Stefan Seitz (Zweiter von links). Bild: Stefan Seitz/exb
Kurt Giehl (Mitte) ist neuer Vorsitzender des Ortsvereins der SPD Windischeschenbach. Er übernimmt das Amt von Stefan Seitz (Zweiter von links).

Zur Jahreshauptversammlung hatte der SPD-Ortsverein Windischeschenbach ins Café Baumgärtl eingeladen. Vorsitzender Stefan Seitz berichtete über die Aktivitäten des Ortsvereins in den vergangenen Monaten. Dazu zählte der Seniorenfasching, der Grillstand am Bürgerfest, die Teilnahme am Sponsorenschwimmen und die Unterstützungdes Ortsjugendwerk beim „Hüpfburgenfestival“.

Fraktionssprecher Werner Sauer betonte, dass die Entwicklung der Stadt oft von äußeren Bedingungen beeinflusst wird. Notwendige Investitionen seien in großem Umfang davon abhängig, ob ein entsprechender Finanzbeitrag von Land und Bund kommen. Das zeigt auch die Pro-Kopf-Verschuldung, die trotz jahrelanger Niedrigzinsen immer noch fast doppelt so hoch ist wie im Landesdurchschnitt. Verbesserungen bei den Steuereinnahmen bringen hier zwar Entlastung, scheinen aber nicht mehr groß verbesserungsfähig.

Die Fraktion habe sich mit Vorschlägen positiv in die Entwicklung der Stadt eingebracht. Jüngstes Beispiel: Die SPD-Fraktion hatte die CSU überzeugen können, einen Architektenwettbewerb für den Neubau der Grund-und Mittelschule durchzuführen. Der Stadtrat beschloss dann mehrheitlich diesen Vorschlag. "Es war der richtige Weg, denn es geht um die Zukunft unserer Kinder und den Schulstandort Windischeschenbach für die nächsten Jahrzehnte", meinte Sauer. Abschließend dankte er Stefan Seitz für seinen vielfältigen Einsatz mit einem kleinen Präsent.

Dem Bericht schloss sich eine lebhafte Debatte an. Besonderen Raum nahm der behindertengerechte Ausbau der öffentlichen Wege ein. So würden nicht abgesenkte Gehsteige eine genauso große Herausforderung darstellen wie die Ortsstraßen ohne Gehsteig oder die viele geparkten Hindernissen auf den Gehsteigen.

Auch beim Ortsverein habe die „Zeitenwende“ erheblichen Diskussionsbedarf ergeben, heißt es in der Pressemeldung der SPD über die Jahreshauptversammlung. Ereignisse der letzten Zeit und persönliche Gründe hätten Stefan Seitz dazu bewogen die Verantwortung weiterzugeben.

Die durch seinen Rückzug erforderliche Neuwahl des Vorsitzenden brachte ein eindeutiges Votum für Kurt Giehl. Nach längerer Zeit bei der Regierung von Oberbayern und dem IT Dienstleistungszentrum des Freistaates Bayern in München war er die letzten Jahre bei der neuen Außenstelle des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung tätig.

Die Ferne zur Heimatstadt hat es bisher nicht zugelassen sich im Ortsverein aktiv einzuschalten. Sein Ziel ist die Konzentration auf die örtlichen und landespolitischen Herausforderungen. Ein weiterer Wahlgang schloss sich an. Es wurden zwei Delegierte für die Europa Unterbezirkskonferenz gewählt. Die meisten Stimmen erhielten als ordentliche Delegierte Kurz Giehl und Manfred Haberzeth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.