Windischeschenbach
11.10.2019 - 10:38 Uhr

Straße nach Dietersdorf: Alle paar Meter Risse im Asphalt

Die Risse ziehen sich über die gesamte Fahrbahnbreite. Das kann so nicht bleiben, ist sich der Stadtrat einig. Die Gemeindeverbindungstraße von Neuhaus nach Dietersdorf soll 2020 saniert werden.

Die Gemeindeverbindungsstraße von Neuhaus nach Dietersdorf weist unzählige Risse auf. Deshalb soll die Straße 2020 saniert werden. Bild: Lowak
Die Gemeindeverbindungsstraße von Neuhaus nach Dietersdorf weist unzählige Risse auf. Deshalb soll die Straße 2020 saniert werden.

Planer Wolfgang Kraus stellte dem Gremium den Bauentwurf samt Kostenberechnung für die Sanierung der Straße nach Dietersdorf vor. In Abständen von einigen Metern ziehen sich immer wieder Querrisse über die gesamte Fahrbahnbreite, die Ränder sind abgesenkt und zahlreiche Verdrückungen verteilen sich auf der Strecke. Die Stadt wird deshalb um einen Vollausbau nicht herumkommen. Die Baugrunduntersuchung hat ergeben, dass der Frostschutz belastet ist und ausgetauscht werden muss. Der Ausbau soll auf der bestehenden Trasse und auf einer Länge von 680 Metern erfolgen. Kraus rechnet mit 986 000 Euro einschließlich der Entsorgung des Frostschutzes, den er mit 150 000 Euro veranschlagt hat. Um wieder Fördermittel zu bekommen, hat die Verwaltung bereits im August einen Zuwendungsantrag an die Regierung der Oberpfalz weitergeleitet.

Für die Kommunalwahl müssen wieder ein Gemeindewahlleiter und ein Stellvertreter bestimmt werden. Die Mitglieder des Stadtrats sprachen sich für "das bewährte Duo" Wolfgang Walberer und Petra Käs aus. Auch die weiteren Beschlüsse erfolgten einstimmig. Reine Formsache war die Widmung des letzten Teilstücks der Bürgermeister-Adam-Straße und der Erich-Elsner-Straße. Das Gremium stimmte für eine Einbeziehungssatzung am westlichen Ortsrand von Dietersdorf. Franz Rettinger hatte einen Antrag gestellt, da es dort zwei Grundstücke gibt, die noch bebaut werden könnten. Da die Grundstücke, die zwar im Außenbereich liegen, direkt an den unbeplanten Innenbereich grenzen, spricht nicht dagegen.

Bürgermeister Karlheinz Budnik hatte für das Gremium noch einige Mitteilungen parat. Die Arbeiten am Lückenschluss zum Fichtelnaabradweg wurden Ende September abgeschlossen. Auch der Ersatzneubau für die Brücke über die Fichtelnaab soll heuer noch fertig werden. Ebenfalls abgeschlossen sind die Arbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bernstein, Pleisdorf, Schweinmühle und der NEW 8. Für den Ausbau hat die Stadt eine knapp 90-prozentige Förderung erhalten.

Die Stadt Windischeschenbach gehört seit 1. Oktober der Steinwald-Allianz an. In der vergangenen Sitzung hatte Geschäftsführer Martin Schmidt dem Gremium den Zusammenschluss vorgestellt und für einen Beitritt geworden. Der Stadtrat verspricht sich von einer Mitgliedschaft Vorteile, da gewisse Zuwendungen nur in einem interkommunalen Verbund beantragt werden können.

Im Freibad werden derzeit die alten Umwälzpumpen ausgetauscht. Nun stellte sich heraus, dass auch zwölf Absperrklappen erneuert werden müssen. Die Kosten von 10.698 Euro sind im Haushalt eingeplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.