Gegen 10 Uhr am Montagvormittag krachte es heftig auf der Kreuzung Erbendorfer Straße / Staatsstraße 2128 bei Windischeschenbach. Bei dem Unfall wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und nach Angaben der Polizei schwerstens verletzt. Sie wurde ins Klinikum eingeliefert. Ein weiterer Autofahrer wurde mittelschwer verletzt. Körperlich nahezu unversehrt hat wohl eine Familie das Unglück überstanden.
Die Neustädter Polizei rekonstruierte den Unfall. Laut ihrem Bericht war der 45-jährige Fahrer eines Ford auf der Staatsstraße von Tirschenreuth kommend Richtung Erbendorf unterwegs und wollte nach links in die Erbendorfer Straße einbiegen. Dort stand ein mit einer Familie besetzter Skoda, der in die Staatsstraße einbiegen wollte. Dessen Fahrer wartete, um den vorfahrtberechtigten Verkehr vorzulassen. Aus Richtung Erbendorf näherte sich in diesem Moment ein Seat, der Richtung Tirschenreuth unterwegs war. Der Ford-Fahrer übersah diesen Gegenverkehr beim Linksabbiegen, die beiden Autos prallten massiv gegeneinander. Dadurch wurde der Seat in den Skoda mit der Familie geschleudert. Laut Polizei drehte sich der Ford und blieb auf der Kreuzung liegen.
Der 61-jährige Fahrer des Leon, dessen Vorfahrt missachtet worden war, wurde eingeklemmt und musste aus dem Auto herausgeschnitten werden. Laut Polizei wurde er mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Ford-Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen eingeliefert. Der Skoda-Fahrer blieb unverletzt. Mit ihm waren zwei Kinder im Alter von zwei und elf Jahren sowie deren Mutter im Auto. Sie wurden vorsorglich ins Klinikum gebracht.
Durch die Staatsanwaltschaft Weiden wurde ein Gutachter zur Erstellung eines Unfallgutachtens beauftragt. Alle drei Fahrzeuge wurden sichergestellt. Von den Feuerwehren Windischeschenbach, Neuhaus, Erbendorf und Wildenreuth waren 55 Mann vor Ort. Sie sperrten den Unfallort weiträumig ab. Im Einsatz waren außerdem zwei Notärzte, ein Rettungshubschrauber sowie fünf Krankentransportfahrzeuge.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.