Der ARV-Bezirksverband verwirklicht die Maßnahme, die laut Vorsitzendem Thilo Schmidt "in hervorragender Weise das Angebot der ambulanten Pflege der ARV-Pflegedienste in Erbendorf, Weiden und Tirschenreuth ergänzt". Vor einer ganzen Reihe geladener Gäste ging Schmidt auf der Baustelle auf das Projekt ein, das zugleich das erste dieser Art für den Bezirksverband ist.
Ziel sei, den pflegebedürftigen Menschen und ihren pflegenden Angehörigen mit der Tagespflege weitere Unterstützung und Hilfe anzubieten. Pflegenden Angehörigen werde die Gewissheit geboten, dass hier ihre hilfsbedürftigen Angehörigen bestens betreut seien. Diese würden auch durch den Fahrdienst auf Wunsch abgeholt und am Abend wieder nach Hause gebracht. Die Tatsache, dass der Bau durch die Deutsche Fernsehlotterie gefördert wird, zeige die Qualität des Projekts. Schmidt stellte auch den neuen Bezirksgeschäftsführer des ARV, Christian Henkens aus Windischeschenbach, und Stephan Lischewski als Leiter der hier entstehenden Einrichtung vor. Zugleich hob der Sprecher die unkomplizierte und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Windischeschenbach heraus.
Deren Bürgermeister Karlheinz Budnik bezeichnete die Einrichtung als Segen für alle Pflegebedürftigen Menschen in der Region. Der zentrumsnahe Standort sei zudem eine Aufwertung für das Stadtgebiet. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Lothar Höher wies auf die Notwendigkeit von unterstützenden Angeboten für pflegende Angehörige hin und stellte heraus, dass die Pflegebedürftigen so ein hohes Maß an selbstbestimmten Leben geboten bekommen.
ARV-Tagespflege Waldnaabtal
- Erwerb Baugrundstück Dezember 2018.
- Bauantrag März 2019, Baugenehmigung November 2019, Baubeginn März 2021 und Fertigstellung sowie Bezug Ende 2021/Anfang 2022.
- Bausumme 1,1 Millionen Euro.
- 25 Tagespflegeplätze entstehen, dazu 18 Arbeitsplätze für Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Betreuung- und Hauswirtschaftskräfte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.