Unter den Klängen der Blaskapelle Kunschir zogen die Feuerwehren am Florianstag in Schneeberg zur Kirche St. Wolfgang. Pfarrer Eugen Wismeth begrüßte die einzelnen Feuerwehren namentlich: Eigelsberg, Haag, Langau, Lind, Muschenried, Nunzenried, Obermurach, Oberviechtach, Pirkhof, Pondorf, Pullenried, Schneeberg, Wildeppenried und Winklarn. Seine Predigt begann der Geistliche mit dem Vers: “Es brennt, oh heiliger Florian heut allerorts und Enden. Du aber bist ein rechter Mann, solch Unglück abzuwenden“.
Jeden Tag erfahre man von den verschiedenen Brandherden. Lichterloh brenne es natürlich in den Kriegsgebieten, in der Ukraine, im Nahen Osten und bei den Bürgerkriegen weltweit. Überall bräuchte man den „rechten Mann, Florian". Bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen seien die Feuerwehren der „rechte Mann“ und dafür gebühre ihnen Dank, so Pfarrer Eugen Wismeth.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein begrüßte Kommandant Christian Winnerl neben den Feuerwehrmitgliedern Bürgermeisterin Sonja Meier und dritten Bürgermeister Robert Eibl aus Winklarn, ersten Bürgermeister Rudolf Teplitzky und zweiten Bürgermeister Egbert Völkl aus Oberviechtach, Pfarrer Eugen Wismeth, Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner, Kreisbrandmeister Peter Killermann und die Blaskapelle Kunschir. Für ihn war es eine Ehre nach zehn Jahren wieder den Florianstag ausrichten zu dürfen.
In ihrem Grußwort dankte Bürgermeisterin Sonja Meier allen Feuerwehrleuten für die geleistete Arbeit: "Rund um die Uhr sind sie einsatzbereit, um auf verschiedenste Weise zu helfen". Stolz zeigte sich Kreisbrandmeister Peter Killermann darüber, dass alle Wehren seines Bereiches der Einladung folgten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.