Winklarn
13.01.2023 - 09:24 Uhr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Muschenried-Haag ehrt treue Mitglieder

Zahlreiche Mitglieder der Krieger- und Soldatenkameradschaft Muschenried-Haag wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Bild: Walter Paschen/exb
Zahlreiche Mitglieder der Krieger- und Soldatenkameradschaft Muschenried-Haag wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet.

Ehrungen verdienter Mitglieder und eine Bilanz über das Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten bildeten den Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Muschenried-Haag. Vorsitzender Walter Paschen gedachte der drei im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, so dass der Verein zum Jahresende noch 74 Mitglieder hatte. Bei den Aktivitäten erinnerte er vor allem an das gelungene Jubiläumsfest „750 Jahre Muschenried“ und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die in diesem Zusammenhang geleistete Arbeit. Weiterhin nannte er das „Spiel ohne Grenzen“, die Sammlung für den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge und die Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag.

Bürgermeisterin Sonja Meier bedankte sich für die Mitarbeit beim jährlichen Ferienprogramm der Marktgemeinde und die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge. Für das Jahr 2023 sind wieder eine Fahrt zur Zoigl-Stum in Eslarn am 18. März und eine „Fahrt ins Blaue“ im Sommer vorgesehen. Einstimmig wurde eine Erhöhung des Jahresbeitrags von sieben auf zehn Euro ab 2024 beschlossen.

Für zehn Jahre lange Treue zur Krieger- und Soldatenkameradschaft Muschenried-Haag wurden im Anschluss Josef Reitinger und Jens Knittl geerht. Seit 15 Jahren sind Wolfgang Lößl, Wolfgang Krämer, Reinhold Groß, Peter Röhrich, Michael Sächerl, Mathilde Wolf, Martha Zinkl, Josef Wutz, Josef Schneider, Josef Schmid, Ilona Scherl, Helmut Streck, Christian Griebl, Anna Wutz und Alexander Wutz dabei. Für 20 Jahre wurde Stefan Götz ausgezeichnet, für 25 Jahre Ludwig Fleischmann, Johann Röhrich und Gabriel Spachtholz.

Seit 30 Jahren Mitglied sind Sebastian Wellnhofer, Paul Gierlach, Melanie Pöll, Franz Laubmeier jun. und Franz Laubmeier sen. Für 35 Jahre wurden Norbert Wolf, Johann Sailer, Johann Kramer, Johann Hutzler, Johann Fröhler, Hubert Rötzer, Gerhard Schmaderer, Georg Eibl, Eduard Götz, Christa Pregler, Andreas Mösbauer und Andreas Höcherl geehrt, für 40 Jahre Walter Frank, Margareta Eckerl, Josef Pregler und Andreas Sorgenfrei sowie für 45 Jahre Werner Zinkl, Manfred Bücherl und Horst Götz. Hans Schwendner und Walter Rücker wurden für besondere Verdienste mit dem Ehrenkreuz in Silber am Bande ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.