Winklarn
23.01.2019 - 12:55 Uhr

Seniorentreff Winklarn-Thanstein ist viel mehr als nur eine Kaffeerunde

Vor zehn Jahren schlägt die Geburtsstunde für den Seniorentreff Winklarn-Thanstein. Bei einer Feierstunde ist der Einsatz um die älteren Mitbürger gewürdigt worden. Das vielfältige Programm lässt auch die Seelsorgeeinheit zusammenwachsen.

Bei der Jubiläumsfeier des Seniorentreffs dankten die Ehrengäste aus Kommunalpolitik und Kirche den Mitarbeitern im Organisationsteam (mit Auszeichnung) für ihr Engagement. Bild: rkp
Bei der Jubiläumsfeier des Seniorentreffs dankten die Ehrengäste aus Kommunalpolitik und Kirche den Mitarbeitern im Organisationsteam (mit Auszeichnung) für ihr Engagement.

Annemarie Mösbauer, Seniorenbeauftragte des Marktes Winklarn, eröffnete den Nachmittag im Pfarrheim, zu dem sich zahlreiche Senioren und Ehrengäste versammelt hatten. Am 8. Januar 2009 wurde der Seniorentreff durch Pfarrhaushälterin Anna Schmid ins Leben gerufen. Ziel war es, den älteren Mitbürgern ein Programm mit Aktivitäten, Unterhaltung und gemütlichem Beisammensein zu bieten, zusätzlich sollte – nach der Zusammenlegung der Pfarreien Winklarn und Thanstein zur Seelsorgeeinheit – das Zusammenwachsen der Ortschaften gefördert werden.

Nach einem Jubiläumsgedicht von Annemarie Mösbauer bedankte sich Anna Schmid für die Weiterführung ihrer Initiative und überreichte den Verantwortlichen eine selbst entworfene Kerze für zukünftige Treffen. Pfarrer Eugen Wismeth äußerte sich lobend über die Art und Weise der Seniorentreffen und überreichte je eine Flasche Johanniswein an das Organisationsteam sowie an Vorgänger Franz Winklmann. Stellvertretender Landrat Arnold Kimmerl rückte den großen Seniorenanteil an der Bevölkerung (30 Prozent) in den Fokus, daher sei die soziale Arbeit auf diesem Sektor von großer Bedeutung. An Leiterin Annemarie Mösbauer überreichte er eine Geldspende. Die Bürgermeister Sonja Meier (Winklarn) und Walter Schauer (Thanstein) bedankten sich bei allen Helfern der monatlichen Seniorentreffs. Den Mitgliedern des Organisationteams überreichten sie Süßigkeiten und Ehrenamtskarten.

Wie Annemarie Mösbauer in ihrem Schlusswort erläuterte, habe das Organisationsteam beschlossen, anstelle von Erinnerungstassen einen Geldbetrag für das SOS-Kinderdorf Immenreuth zu spenden, das heuer mit dem Seniorentreff besucht wird. Als Dankeschön für ihre Leitung erhielten Anna Schmid (2009 bis 2013) und Annemarie Mösbauer (2013 bis dato) jeweils einen Blumenstrauß, jede Frau aus dem Helferteam bekam eine Rose. Süßigkeiten gab es für die Kinder, die den Nachmittag musikalisch gestalteten, für die Senioren gab es besonders liebevoll verpackte und beschriftete Schokolade. Das Organisationsteam mit Annemarie Mösbauer, Elvira Köppl, Angelika Failer, Martha Rohrmüller, Evi Schwendner, Klara Scheurer, Brigitte Götz, Waltraud Kulzer und Andrea Krämer trug zum Ende noch gemeinsam das Lied „Schön ist die Jugend“ vor.

Der Seniorentreff findet jeden dritten Donnerstag im Monat im Wechsel in den Ortschaften Winklarn, Thanstein, Kulz, Muschenried, Dautersdorf und Schneeberg statt. In der Vergangenheit standen unter anderem Faschingskranzl, Erntedankfeste, Kreuzwegandachten, Ausflüge sowie Vorträge auf dem Programm. Das Organisationsteam versorgt die Teilnehmer stets mit selbstgebackenen Kuchen und belegten Broten. Die freiwilligen Spenden aus diesen Treffen werden beispielsweise Schwester Arnulfina Schöberl (Südafrika), gebürtig aus Pondorf, oder Pfarrer Otto Strauß (Bolivien) für Hilfsaktionen zur Verfügung gestellt.

Mehrere Kinder gestalteten den Nachmittag musikalisch. Rechts am Rednerpult die Leiterin des Seniorentreffs Annemarie Mösbauer. Bild: rkp
Mehrere Kinder gestalteten den Nachmittag musikalisch. Rechts am Rednerpult die Leiterin des Seniorentreffs Annemarie Mösbauer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.