Witzlricht bei Freudenberg
28.05.2024 - 11:23 Uhr

Oberlandstüberl-Wirte Martha und Herbert Gaßner aus Witzlricht feiern Gold-Hochzeit

Das Fest der Goldenen Hochzeit konnten Martha und Herbert Gaßner aus Witzlricht feiern.

Dem Jubelpaar Martha und Herbert Gaßner aus Witzlricht (Mitte) gratuliert neben den vier Enkeln auch Bürgermeister Alwin Märkl (rechts). Bild: (gef)
Dem Jubelpaar Martha und Herbert Gaßner aus Witzlricht (Mitte) gratuliert neben den vier Enkeln auch Bürgermeister Alwin Märkl (rechts).

1974 heirateten Martha Hierl und Herbert Gaßner in Freudenberg. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, heute gehören vier Enkel zur Familie. Sie alle wie auch Bürgermeister Alwin Märkl und einige Vereinsvorsitzende gratulierten dem Paar zur Goldenen Hochzeit.

Herbert Gaßner wurde in Penkhof als fünftes von insgesamt neun Kindern geboren. Er besuchte die Schule in Kümmersbruck. Im Anschluss trat er bei der Firma Plank im Fertigteilwerk am Haidweiher eine Lehre zum Betonbauer an. Später war er als Beamter an der Standortverwaltung in Amberg tätig. Sehr engagiert ist er im Vereinsleben. So gehört er den Huzaboum Penkhof an, war beim Männergesangverein Freudenberg 30 Jahre lang Kassier, ebenso zehn Jahre lang bei den Oberlandlern. Bei der Jagdgenossenschaft Wutschdorf übte er fünf Jahre lang die Tätigkeit des Kassenprüfers und 25 Jahre die es Schriftführers aus. Auch für die Freudenberger Bauernbühne und den Musikverein engagierte er sich.

Martha Gaßner wurde als zweites von vier Kindern geboren. Sie wuchs in Witzlricht auf, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann Herbert wohnt. Beruflich war sie für die Firma Siemens und in der Standortverwaltung in Amberg tätig. Auch sie setzt sich sehr für das örtliche Vereinsleben ein. So gehört sie ebenfalls der Freudenberger Bauernbühne an. Außerdem ist sie Mitglied beim Obst- und Gartenbauverein und beim Siedlerbund Freudenberg.

Neben dem Verreisen hat das Jubelpaar ein ganz besonderes Hobby: ihr Oberlandstüberl. Diesem widmen sich die beiden mit viel Herzblut. So ist es kein Wunder, dass das Oberlandstüberl auch heute noch über die Gemeindegrenzen hinaus für seine Gemütlichkeit und Gastfreundlichkeit bekannt ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.