Wölsendorf bei Schwarzach
25.05.2022 - 11:55 Uhr

Reiner Kristel neuer Vorsitzender des Wölsendorfer Gartenbauvereins

Der neue Vorstand des OGV Wölsendorf setzt sich zusammen aus (von links) Edith Kristel, Rosi Osso, Maria Herrmann, Monika Pflamminger, Georg Herrmann, Reiner Kristel, Elisabeth Fröhlich, Andre´ Born, Richard Fröhlich und Michael Pamler. Bild: Franz Herrmann/exb
Der neue Vorstand des OGV Wölsendorf setzt sich zusammen aus (von links) Edith Kristel, Rosi Osso, Maria Herrmann, Monika Pflamminger, Georg Herrmann, Reiner Kristel, Elisabeth Fröhlich, Andre´ Born, Richard Fröhlich und Michael Pamler.

Nach einer Pause von über zwei Jahren kamen die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Wölsendorf zu ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfstodl zusammen. Neben den üblichen Berichten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung der Versammlung. Zweiter Vorsitzender Reiner Kristel betonte zunächst in seinem Rückblick, dass die üblichen Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden konnten. Allerdings wurden die Sammelbestellungen für Heizöl und Gartenbedarf in gewohnter Weise angeboten. Wie er weiter darlegte, gehören dem Verein derzeit 101 Mitglieder an.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der bisherige Stellvertreter Reiner Kristel zum neuen Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Wölsendorf gewählt. Sein Stellvertreter ist André Born. Richard Fröhlich kümmert sich weiterhin um die finanziellen Angelegenheiten. Die Kasse wird von Michael Pamler und Rita Lippert geprüft. Schriftführer ist weiterhin Georg Herrmann. Die Beisitzer sind Elisabeth Fröhlich, Maria Herrmann, Edith Kristel, Agnes Lehner, Rosi Osso und Monika Pflamminger. Bürgermeister Franz Grabinger würdigte in seinem Grußwort, das Franz Herrmann verlas, den Beitrag des Vereins zur Ortsverschönerung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.