Wolfsbach bei Ensdorf
03.11.2023 - 09:10 Uhr

Neuling trumpft beim Vilstalwanderpokal-Schießen groß auf

Die Bürgermeister der teilnehmenden Vereine ehren zusammen mit OSB- und DSB-Ehrenmitglied Ludwig Mayer (Vierter von links) und Wolfsbachs Vorsitzendem Heiner Graf (Dritter von rechts) die Sieger des Schießens um den Vilstalwanderpokal. Bild: mrr
Die Bürgermeister der teilnehmenden Vereine ehren zusammen mit OSB- und DSB-Ehrenmitglied Ludwig Mayer (Vierter von links) und Wolfsbachs Vorsitzendem Heiner Graf (Dritter von rechts) die Sieger des Schießens um den Vilstalwanderpokal.

Die 53. Auflage des Schießens um den Vilstalwanderpokal brachte eine Neuerung mit sich: Erstmals beteiligte sich mit Hubertus Ursensollen ein Verein, der nicht direkt im Vilstal liegt. Hintergrund war, dass sich die Schützengesellschaft Tell Kümmersbruck aus dem jährlichen Wettkampf verabschiedet hatte. Ein Schießen um den Vilstalwanderpokal ohne einen siebten Teilnehmer konnten sich viele Vereinsvertreter aber nicht vorstellen. Michael Zeitler, der bisher bei der SG Tell Kümmersbruck aktiv war und seit über zehn Jahren auch Mitglied bei Hubertus Ursensollen ist, schlug vor, Ursensollen aufzunehmen, dem die Vereine zustimmten.

1969 ins Leben gerufen, richtet jedes Jahr ein anderer Schützenverein den Wettbewerb aus. Höhepunkt ist dabei die Preisverteilung, heuer in Wolfsbach bei der SG Edelweiß. Zahlreich nahmen die Vereinsvertreter an der Feier im Schützensaal teil, darunter auch die Bürgermeister aus Rieden (Erwin Geitner), Ursensollen (Albert Geitner), Ebermannsdorf (Erich Meidinger) und Ensdorf (Hans Ram). Musikalisch wurde der Abend von Artur Piechotta begleitet. Vor der Pokalübergabe bedankte sich Schützenmeister Heiner Graf bei Stefanie Kryschak, die sich um die Auswertung der Schießergebnisse gekümmert hatte.

Sportlich bewiesen die neuen Teilnehmer, dass sie eine ruhige Hand und ein gutes Auge haben. In der Mannschaftswertung der Herren erreichte das Team Herren 1 von Hubertus Ursensollen den 1. Platz und sicherte sich so den Wanderpokal, Ursensollens Zweite Mannschaft landete auf Platz zwei. Dritter wurde die Mannschaft Herren 1 der SG Vilstal Rieden. Bei den Damen beweist das Team aus Ebermannsdorf jedes Jahr aufs Neue seine Klasse. Platz eins erreichten die Damen von Ebermannsdorf 1 vor Theuern 1 und der SG Edelweiß Wolfsbach.

Insgesamt nahmen 13 Herren- und 3 Damen-Teams teil. Neben der Mannschaftswertung gab es auch eine Einzelwertung. 86 Einzelstarter absolvierten 30 Schuss je Durchgang. Der beste Schuss des ganzen Wettbewerbs gelang dem ehemaligen Landessportleiter des Oberpfälzer Schützenbunds, Ludwig Mayer, mit einem 1,3-Teiler.

Die Sieger in den einzelnen Kategorien in der Einzelwertung Ringe: Schüler: Nicolas Kryschak (Ebermannsdorf Herren 2, 1770 Ringe; Jugend: Felix Scheeler (Ebermannsdorf Herren 1, 1948 Ringe); Damen: Stefanie Kryschak (Ebermannsdorf Damen 1, 1946 Ringe); Herren: Manfred Hiermann (Rieden Herren 1, 2006 Ringe); Senioren: Günther Sperber (Ursensollen Herren 1, 1996 Ringe). Mit der Luftpistole: Paul Müller Paul (Ebermannsdorf Herren 1, 1876 Ringe). Aufgelegt-Schießen: Brigitte Graf (1991 Ringe). Einzelwertung Teiler: Schüler: Leo Auer (Ebermannsdorf Herren 2, 568,3-Teiler); Jugend: Felix Scheeler (Ebermannsdorf Herren 1, 427,1-Teiler); Damen: Miriam Lobenhofer (Theuern Damen 1, 450,6-Teiler); Herren: Manfred Hiermann (Rieden Herren 1, 271,6-Teiler); Senioren: Günther Sperber (Ursensollen Herren 1, 297,8-Teiler). Mit der Luftpistole: Paul Müller (Ebermannsdorf Herren 1, 693,6-Teiler); Aufgelegt-Schießen: Brigitte Graf (358,0-Teiler).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.