Wolfsbach bei Ensdorf
16.01.2023 - 13:51 Uhr

Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach ernennt Ehrenmitglied

Die Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach hielt ihre gut besuchte Jahreshauptversammlung im Schützenheim ab. Schützenmeister Heiner Graf berichtete, dass der Verein 209 Mitglieder hat und blickte auf die vielen Veranstaltungen im Jahr 2022 zurück. Ein Höhepunkt war nach seinen Worten das Schützenfest im Senft-Stodl. Er erinnerte an Mitgliederehrungen, die Teilnahme an der 100-Jahr-Feier der Schützengesellschaft Theuern oder die Wallfahrt auf den Eggenberg. Graf kündigte an, dass Edelweiß den Wettbewerb um den Vilstalwanderpokal 2023 ausrichtet. „Bei der Preisverteilung brennt der Schützensaal“, sagte Graf. Ende Dezember richtet der Verein auch die Christbaumversteigerung aus.

Schießleiter Georg Dotzler ging auf die Schießtermine ein wie das Dorfpokalschießen mit 50 Teilnehmern in 16 Teams und das Gemeindescheibe-Schießen. Das deutsche Sportleistungsabzeichen schafften neun Mitglieder geschafft. Beim Vilstalwanderpokal-Turnier gewann Thomas Marvin in der Aufgelegt-Wertung sowohl bei den Ringen als auch bei den Teilern. Die Jugend des Vereins war sehr aktiv, etwa beim Ferienprogramm mit Bogenschießen.

Einen positiven Kassenstand vermeldete Brigitte Graf. Wie Böllerhauptmann Klaus Günther sagte, ist die neue Böllergruppe schon ein Aktivposten im Schützenverein. Bürgermeister Hans Ram zeigte sich stolz auf den geselligen und aktiven Verein, der sich stark in der Gemeinde Ensdorf ehrenamtlich engagiere. Ehrenmitglied Richard Drick bedankte sich bei den Mitgliedern für das Engagement. Zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm. So wurde Johann Hollweck zum Ehrenmitglied ernannt. Er war unter anderem von 1995 bis 2005 und von 2007 bis 2009 Erster Schützenmeister, ist Träger der goldenen Verdienstnadel und der Sebastianusnadel des Deutschen Schützenbunds. „Ich bin sprachlos“, zeigte sich Hollweck sichtlich gerührt.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Michael Heldwein und Alexander Wolfram mit dem goldenen Ehrenzeichen geehrt. 15 Jahre dabei sind Peter Ippisch, Matthias Ehebauer, Emanuel Bieber, Theresia Eichenseer, Sabrina Honig, Esther Bieber und Lea Bieber, sie bekamen dafür die silberne Verdienstnadel. Für zehn Jahre Ausschussmitglied wurden Gerhard Gietl und Christine Heimler mit der goldenen Verdienstnadel des Oberpfälzer Schützenbunds ausgezeichnet. Zwölf Jahre gehört Johann Eichenseer dem Ausschuss an. Für zehn Jahre als Schützenmeister wurde Lothar Donhauser mit der goldenen Verdienstnadel, für 30 Jahre Thomas Drick mit dem Verdienstkreuz in Silber bedacht. Eine Ehrung wurde Ferdinand Honig für vier Jahre Schützenmeistertätigkeit zuteil. Mit dem silbernen Ehrenzeichen wurden Wolfgang Amann und John Neal ausgezeichnet. Für 16 Jahre Ausschussmitgliedschaft erhielt Bernhard Ehebauer die Verdienstauszeichnung am Band des Oberpfälzer Schützenbundes. Die Verdienste von Josef Singer im Schützenverein wurden mit einer Ehrennadel gewürdigt. Für besondere Verdienste um das Böllerschützenwesen wurde Günther Schindler geehrt. Eine außerordentliche Ehrennadel mit Gravur erhielt Wolfgang Reichert für seine Unterstützung des Vereins. Renate Kastl erhielt ebenfalls eine Verdienstnadel des Schützenvereins für ihren Einsatz für kirchliche Angelegenheiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.