Wolfsbach bei Ensdorf
19.06.2024 - 09:48 Uhr

Vilstal lässt Edelweiß-Schützen aus Wolfsbach hochleben

Höhepunkt der dreitägigen Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach ist der Festzug durch den Ort. 36 Vereine reihen sich ein.

Rundum gelungen war das Festwochenende, mit dem die 235 Mitglieder starke Schützengesellschaft (SG) Edelweiß Wolfsbach ihr 70-jähriges Bestehen feierte. An drei Tagen ließen es die „Woischbecka“, wie der Volksmund die Wolfsbacher nennt, richtig krachen, und das nicht nur mit den Salutschüssen zu Beginn des Festes am Freitag durch die Böllersparte des Vereins. Schirmherr und Bürgermeister Hans Ram zapfte zusammen mit Festleiterin Tamara Reichert und Schützenmeister Heiner Graf das erste Fass Bier an. Die Malle-Party, bei der DJ Several auflegte, war vor allem für das junge Publikum ein Anlaufpunkt.

Beim Schafkopfturnier am Samstag wurde an 37 Tischen leidenschaftlich gespielt. Am Abend heizten die Stockerholzer Buam den Besuchern mit fetziger Musik ein.

Während so mancher noch tief und fest schlummerte, holte die Festdelegation der SG Edelweiß die Schützenfreunde vom Patenverein SG 1922 Theuern am Sonntag in aller Früh ab. Im Anschluss machte sich der Kirchenzug, voran der Wolfsbacher Jubelverein, auf zur Magdalenenkirche. Daran nahmen die Fahnenabordnungen der Theuerner Schützen, der Feuerwehren Wolfsbach und Ensdorf sowie Schirmherr Hans Ram und mehrere Gemeinderäte, dazu Ehrenmitglieder des Schützenvereins teil. Musikalisch begleitete den Zug sowie die Messe im Freien die Blaskapelle Ensdorf. Pfarrer Slawomir Niemczewski zelebrierte den Festgottesdienst. Die beiden Lesungen trugen Vorsitzender Heinrich Graf und Vorsitzende Brigitte Wittmann vom Patenverein vor. Ein zünftiger Frühschoppen im Festzelt folgte. Der Mittagstisch mit gemischtem Braten wurde sehr gelobt.

Die Aufregung stieg, als am frühen Nachmittag immer mehr Vereinsabordnungen für den großen Festzug durch Wolfsbach auf dem Festgelände eintrafen. Die Böllerschützen von Bergschütz Pittersberg signalisierten lautstark mit mehreren Salven, dass der Abmarsch kurz bevor stand. Vom Himmel lachte die Sonne: Die Vilstaler erwischten ein Traumwetter. 36 Vereine, darunter 16 Schützengesellschaften, machten mit ihrer Teilnahme am Festzug den Edelweißen aus Wolfsbach ihre Aufwartung. Der bunte und vielumjubelte Umzug führte rauf auf den Strohberg über die Brücke bis zum Schützenheim und wieder zurück. Unter den Teilnehmern war auch Bürgermeister und Schirmherr Hans Ram und Gemeinderäte sowie die Bürgermeister aus Rieden und Ursensollen, Erwin Geitner und Albert Geitner. Aus einer Kutsche grüßten die amtierenden Hoheiten der SG Edelweiß Wolfsbach, Schützenliesl Andrea Schmid und stellvertretend für den Schützenkönig und Vorsitzenden Heiner Graf der aktuelle Zweite Ritter Michael Eichenseer. Eine große Ehre war es für die SG Edelweiß, dass der Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes, Franz Brunner, und der Gauschützenmeister des Schützengaus Amberg, Heinrich Fraunholz, ihr die Ehre gab. Ganz Wolfsbach war auf den Beinen und bejubelte die Festzugteilnehmer.

Nach dem Einzug der Vereine in das Festzelt bedankte sich OSB-Präsident Brunner bei den Wolfsbachern für ihr Engagement. Dann legten die Übler Boum auf der Bühne los. Schirmherr Hans Ram sagte: "Ich freue mich ganz narrisch über das großartige Schützenfest."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.