Seit dem 11. Mai 2025 können Bürger und Gäste in Wunsiedel im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Y Mobility GmbH E-Scooter nutzen. Die Resonanz auf das Angebot ist laut einer Pressemitteilung der Stadt Wunsiedel erfreulich positiv. Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik betont, dass die Einführung der E-Scooter ein wichtiger Schritt sei, um die Stadt moderner, nachhaltiger und attraktiver zu gestalten. Die bisherigen Zahlen würden zeigen, dass das Angebot gut angenommen wird und einen echten Mehrwert für die Mobilität in Wunsiedel bieten.
Hohe Nutzung in den ersten Monaten
In den ersten drei Monaten kamen 874 Fahrten unternommen, bei denen Einwohner oder Gäste von Wunsiedel insgesamt 2.844 Kilometer zurücklegten. Die durchschnittliche Fahrtstrecke lag bei 3,25 Kilometern, die Fahrtzeit bei rund 16 Minuten. Insgesamt wurden bereits über 14.000 Minuten auf den E-Scootern verbracht, ergab die Auswertung der Daten. Lahovnik lobte auch, dass die Nutzer ordentlich mit den Elektrokleinstfahrzeugen umgehen: "Ich freue mich auch, dass es bisher keine Probleme mit wild abgestellten Rollern gab."
Nutzung, Regeln, Kosten
- Einmalige Registrierung in der App
- Bezahlung über PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder per Echtzeitüberweisung auf ein Guthabenkonto
- Freischaltung pro Fahrt: 1,20 Euro
- Jede Fahrminute: 0,25 Euro
- Oder optionale Abonnements, die Freischaltungen oder Freiminuten enthalten. Die jeweils aktuellen Preise werden direkt in der App angezeigt.
- Mindestalter: 16 Jahre (mit Einverständnis der Eltern)
- Nur eine Person pro E-Scooter, das Mitnehmen von Kindern oder weiteren Personen ist nicht erlaubt.
- E-Scooter gehören auf Radwege oder die Straße, nicht auf Gehwege. Die gesetzliche Promillegrenze von 0,5 gilt auch hier.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Wunsiedel und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.