Der Schneeberg, als höchster Gipfel Frankens mit seinen 1053 Meter über Normalnull, hat nicht nur mit seinen Überbleibseln des Kalten Krieges eine wichtige kulturhistorische Bedeutung, sondern auch naturschutzfachlich ist der Gipfel herausragend, informiert Anke Rieß-Fähnrich, Medienbeauftragte des Landkreises Wunsiedel.
"Doch die aktuelle Situation ist für das Auerwild nicht zufriedenstellend." Der für die "Ewigkeit" gebaute Zaun um das ehemalige US-Militärgelände muss weg - der Zaun um den Gebäudekomplex kann jedoch bestehen bleiben, so Anke Rieß-Fähnrich in einer Pressemitteilung.
Bereits im Mai habe sich Staatsminister Thorsten Glauber vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. Mit im Gepäck hatte der Umweltminister eine Förderzusage in Höhe von 90 Prozent. Mit Rücksicht auf das Auerwild konnten die Arbeiten aber erst kürzlich beginnen, heißt es aus dem Landratsamt Wunsiedel. Im November dieses Jahres muss neben dem Zaunrückbau auch die neue Wegeführung fertig sein.
Nachdem im Zuge der Erneuerung des Backöfeles bereits erste Zäune entfernt wurden, sei eine Wegführung durchs Schutzgebiet aktuell kaum noch zu erkennen. Ohne eindeutige Wegführung betreten Besucher aber oft unwissentlich sensible Bereiche des Schutzgebiets., weiß Anke Rieß-Fähnrich. "Die neue Wegführung will hier Abhilfe schaffen. Darüber hinaus sollen Informationstafeln und Sitzgelegenheiten an geeigneter Stelle zum Verweilen einladen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.