Wunsiedel
27.12.2018 - 14:40 Uhr

Gleich zweifach nominiert

Doppelerfolg für die Aktion "#freiraumfürmacher": Die Regionalmarketing-Kampagne aus dem Fichtelgebirge ist in gleich zwei Kategorien für den Politik-Award 2018 nominiert.

Verliehen wird der Award einmal pro Jahr durch das bundesweite Magazin „politik & kommunikation“. Bisherige Preisträger waren unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung, die weltweite Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“ oder das Bundesministerium für Verteidigung.

Nominiert ist die Aktion aus dem Fichtelgebirge in den Kategorien „Kampagne von Bund, Ländern und Gemeinden“ sowie in der Kategorie „Disruptive Kampagne“, die laut Definition Kampagnen berücksichtigt, die Methoden und Ansätze umfassen, die alles andere als gewöhnlich sind.

Ende Januar dürfen sich die Macher der Kampagne in Berlin einer hochkarätig besetzten Jury präsentieren, die noch am gleichen Abend eine Entscheidung fällen und anschließend die Gewinner des Politik-Award 2018 küren wird. Pro Kategorie wurden aus einem breiten, bundesweiten Bewerberfeld jeweils fünf bis sechs Projekte nominiert. So wird "#freiraumfürmacher" in der Kategorie „Kampagne von Bund, Ländern und Gemeinden“ gegen auf den erstem Blick übermächtige Mitbewerber antreten. Neben der Regionalmarketing-Kampagne aus dem Fichtelgebirge sind unter anderem drei Bundesministerien nominiert. In der Kategorie „Disruptive Kampagne“ trifft das Team aus dem Landkreis Wunsiedel unter anderem auf das ZDF oder den Landesverband Bayern von Bündnis 90/Die Grünen.

Landrat Karl Döhler: „Bei Preisverleihungen hört man ja oft den Ausspruch: Es ist schon eine Ehre nominiert zu sein. Das ist natürlich richtig. Die Nominierung in einem so renommierten bundesweiten Wettbewerb in gleich zwei Kategorien ist unbestritten ein Riesenerfolg, der einmal mehr zeigt, was wir hier im Fichtelgebirge in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben. Für unsere Bürger sowie für alle, die geholfen haben diese Kampagne auf den Weg zu bringen, würde ich mich aber noch mehr freuen, wenn es am Abend des 30. Januar in Berlin in einer der beiden Kategorien heißen würde: And the winner is #freiraumfürmacher.“

Weitere Informationen zum Politik-Award unter: https://www.politikaward.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.