Wunsiedel
26.02.2019 - 15:10 Uhr

Möglichst lange zu Hause wohnen

Mit der Wohnberatungsstelle im Landratsamt unterstützt der Landkreis Wunsiedel die Bürger dabei, möglichst lange in der vertrauten Umgebung wohnen bleiben zu können.

Die Wohnraumberater. Bild: exb
Die Wohnraumberater.

Ein wesentlicher Baustein dabei ist, die Häuser und Wohnungen den individuellen Bedürfnissen von älteren und behinderten Menschen anzupassen. Nun haben sich elf interessierte Bürger gefunden, die ebenfalls ihren Beitrag dazu leisten möchten. Im Landratsamt haben sie sich dazu in einem ersten Block umfangreich schulen lassen. Das Ziel: die Kommunen vor Ort unterstützen. Die ehrenamtlichen Wohnberater werden in zwei Schulungsblöcken von der Seniorenakademie Bayern ausgebildet, um zukünftig die Flächendeckung dieses Beratungsangebotes zu gewährleisten.

In dieser Grundlagenschulung, die insgesamt 40 Stunden umfasste, waren alle relevanten Themenfelder, angefangen vom Beratungsablauf über Vorschriften, DIN-Normen, Anpassungsmaßnahmen, Hilfsmittel und Ausstattungsgegenstände bis hin zu möglichen Förderungen und Antragstellungen, integriert. Ein breites Themenfeld, das die ehrenamtlichen Berater fordert, denjenigen die davon profitieren sollen, aber viele wichtige Informationen zugänglich macht.

Die zukünftigen ehrenamtlichen Wohnberater sollen vor Ort Kontaktstelle für die Bürger sein, wenn es darum geht, die Betroffenen bei ihren Anpassungen des Wohnumfeldes zu unterstützen, zu begleiten oder ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen. Nur so kann das Ziel, den meist älteren Menschen ein möglichst langes Verbleiben in den eigenen vier Wänden und der vertrauten Umgebung zu ermöglichen, erreicht werden. Parallel dazu steht die hauptamtliche Wohnberatungsstelle im Landratsamt natürlich auch weiterhin zur Verfügung, gerade, wenn es um eine Terminvereinbarung für einen Hausbesuch mit individueller Beratung geht. Michaela Haberkorn ist erreichbar unter der Telefonnummer 09232/80-388 oder per E-Mail unter michaela.haberkorn[at]landkreis-wunsiedel[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.