Wurz bei Püchersreuth
21.06.2019 - 11:22 Uhr

"Heiße Kiste" in Wurz

Am Fronleichnamstag feiern die Wurzer satte 14 Stunden lang. Erst kirchlich, dann weltlich.

Die Dorfgemeinschaft hält zusammen. Jeder trägt dazu bei, dass die Festwoche gelingt. . Zum Jubiläum gibt es sogar ein eigenes Bier. Bild: trj
Die Dorfgemeinschaft hält zusammen. Jeder trägt dazu bei, dass die Festwoche gelingt. . Zum Jubiläum gibt es sogar ein eigenes Bier.

Die Fronleichnamsprozession durch Wurz eröffnete einen weiteren Festtag zum 950-jährigen Bestehen des kleinen Orts. Nach dem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Wolfgang Traßl, zogen die Gläubigen durch das Dorf zu den vier Altären. Die Waldnaabtaler Musikanten umrahmten mit Blasmusik die kirchliche Feier. Danach ging zum Frühschoppen in den Historischen Pfarrgarten. Im schattigen Grün der alten Bäume gab es für die vielen Gäste zum Mittagessen Braten aus der "heißen Kiste". Beim Kuchenbüfett musste man schnell sein. Die selbst gebackenen Torten und Kuchen der Dorffrauen aus Wurz, Rotzendorf, Mitteldorf, Eppenreuth und Pfaffenreuth waren heiß begehrt. Die Bäckerinnen hatten sich selbst übertroffen. So war es nicht verwunderlich, dass kurz nach 15 Uhr alles weg war Am Abend ging es kulinarisch weiter. Makrelen vom Holzofengrill waren überaus angesagt. Das Motto des Tages war Gemütlichkeit und Geselligkeit.

Am Fronleichnamstag sind Gemütlichkeit und Geselligkeit bei der 950-Jahr-Feier angesagt. Bild: trj
Am Fronleichnamstag sind Gemütlichkeit und Geselligkeit bei der 950-Jahr-Feier angesagt.
Bis in die Nachtstunden feiern die Wurzer im ehemaligen Pfarrgarten. Bild: trj
Bis in die Nachtstunden feiern die Wurzer im ehemaligen Pfarrgarten.
Die selbst gebackenen Kuchen und Torten der Dorffrauen sind heiß begehrt. Kurz nach 15 Uhr ist die Kuchentheke leergeräumt. Bild: trj
Die selbst gebackenen Kuchen und Torten der Dorffrauen sind heiß begehrt. Kurz nach 15 Uhr ist die Kuchentheke leergeräumt.
Die berühmte "Kiste", in der der Festbraten zubereitet wird. Bild: trj
Die berühmte "Kiste", in der der Festbraten zubereitet wird.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.