Ansturm auf das Backofenfest in Wutschdorf

Wutschdorf bei Freudenberg
22.05.2023 - 13:57 Uhr

Radieserl und Schnittlauch, resch gebackene Krusten, Rostbratwürste, Sonnenschein und das Plätschern des Baches - das waren Zutaten für ein gelungenes Backofenfest des Heimat- und Kulturvereins Freudenberg.

Das Backofenfest des Heimat- und Kulturvereins (HKV) Freudenberg wurde heuer geradezu überrannt. Viele Gäste aus nah und fern kamen in den Innenhof der Molzmühle in Wutschdorf, um beim Brotbacken dabei zu sein und einen schönen Tag zu verbringen. Der HKV setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Dorfbacköfen ein. "Früher hatten viele Dörfer eine solche Einrichtung, die gemeinschaftliche genutzt wurde", erklärt Martin Wiederer vom HKV.

"Wenn gebacken worden ist, war das ein Fest für Jung und Alt." An bestimmten Backtagen deckten sich die Familien damals mit Brotvorrat für die kommenden Wochen ein. Das Backofenfest erinnert daran. Wiederer ist mittlerweile ein echter Backofen-Profi, er schürt immer schon frühmorgens eine stattliche Menge an Holz an, damit das steinerne Gewölbe auf eine Temperatur von über 500 Grad kommt. Wenn er die Glut ausgeräumt hat, kühlt der Ofen langsam ab. Die Kunst ist es, den Zeitpunkt zu finden, an dem die Temperatur für das Einschießen der Brotlaibe ideal ist.

80 Laibe wurden diesmal eingeschossen und etliche davon direkt nach dem Backen an Ort und Stelle mit frischer Butter und Käse verzehrt. Der Erlös aus dem Fest kommt wieder den Projekten des HKV zugute – unter anderem der Pflege von Wanderwegen und der Erweiterung des Heimatarchivs.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.