Zangenstein bei Schwarzhofen
16.09.2019 - 15:06 Uhr

Erinnerungen an die Schulzeit in Zangenstein

Über 50 Jahre ist es her, dass für diese Frauen und Männer der Ernst des Lebens begann. Erinnerungen an die Schulzeit an der früheren Volksschule Zangenstein werden beim Klassentreffen aufgefrischt.

Über 30 Teilnehmer waren der Einladung zum Klassentreffen der Geburtsjahrgänge 1953 bis '56 gefolgt. An der früheren Volksschule in Zangenstein hatte für sie der Ernst des Lebens begonnen. Bild: mad
Über 30 Teilnehmer waren der Einladung zum Klassentreffen der Geburtsjahrgänge 1953 bis '56 gefolgt. An der früheren Volksschule in Zangenstein hatte für sie der Ernst des Lebens begonnen.

Zum ersten Mal fanden sich die Damen und Herren der Geburtsjahrgänge 1953 bis '56, die in der damaligen Volksschule Zangenstein eingeschult worden waren, zum Klassentreffen im Gasthaus Kellermann ein. Da seit der gemeinsamen Schulzeit viel Zeit vergangen ist, waren umfangreiche organisatorische Vorarbeiten nötig. So waren die Adressen von „Auswärtigen“ herauszufinden und Einladungen zu verschicken. Diese Aufgabe teilten sich Georg Hauser, Hans Köppl, Annelies Krause, Alfons Schmitzer, Edeltraud und Franz Stockerl sowie Josef Weinseis. Von insgesamt 48 Eingeladenen kamen 35 Männer und Frauen zum Treffen.

Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst in der Schlosskapelle Zangenstein. Dabei wurde für jeden verstorbenen Mitschüler eine Kerze entzündet. Danach setzte sich die Gruppe im Gasthaus Kellermann zu Kaffee und Kuchen zusammen. Nachdem seit der gemeinsamen Schulzeit viele Jahre ins Land gezogen sind, gab es natürlich viel zu bereden und Erinnerungen auszutauschen. „Woaßt as no?“, diese Frage war an diesem Tag häufig zu hören.

Nach dem Abendessen saßen die Teilnehmer noch lange gemütlich beisammen, um Erinnerungen an vergangene Episoden und "Stückln" aus der Schulzeit auszutauschen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.