Die Winterpause haben 22 Fußballbegeisterte genutzt, um am „Crashkurs“ der Schiedsrichter-Gruppe Amberg teilzunehmen. Lehrwart Walter Schimpke (SV Kauerhof) leitete den Wochenendkurs von Freitag bis Sonntag, um die 17 Regeln an den „Mann zu bringen“; am Samstag übernahm Bezirksliga-Referee Paul Behlau (ASV Schwend) den Nachmittag. Es folgte noch ein Wiederholungsabend unter der Woche mit vielen Verständnisfragen, bevor dann am letzten Wochenende die Prüfung abzulegen war. Sowohl der Regeltest mit 30 Fragen als auch der Fitnesslauf von 1.000 Meter in acht Minuten wurden von allen erfolgreich abgelegt.
Mit Beginn der Spielrunde werden die „Jung-SR“ von einem Tandem-Schiri begleitet; beide werden gleichberechtigt Spiele pfeifen, wobei der erfahrene Unparteiische dem Neuling Tipps geben wird. „Mehr Verständnis“, so Obmann Thomas Gebele, „wünsche man sich von den Trainern und Eltern für die Neulinge bei ihren ersten Spielleitungen.“
Der SV Raigering schickte sieben Neulinge, wie Theo Binner, Theo Edenharter, Jannis Fischer, Bastian Kattner, Max Müller, Maximilian Schadrin und Radim Stoklaska; vier Jung-SR kommen hinzu von der DJK Ursensollen, wie Max Edenharder, Geronimo Hirniak, Ludwig Kuchenbecker und Fabian Meier; für den SV Michaelpoppenricht pfeifen drei neu, Noah Gebhard, David Kalisch und Sebastian Schön; zwei Referees dazu bekommt die DJK Ammerthal mit Vater und Sohn, Stefan und Emilian Rau; jeweils einen Schiedsrichter schickten zum Lehrgang der SC Germania Amberg (Luis Reil), der SVL Traßlberg (Leonhard Ungureanu), der SV Inter Bergsteig Amberg (Amjad Khalaf), der TuS Rosenberg (Rene Grannattowicz), der TSV Kümmersbruck (Elias Ilian Mezler); der Amberger Simon Baumgartner startete für den SSV Jahn Regensburg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.