Amberg
01.07.2025 - 14:00 Uhr

Bayern- und Landesliga: Verband ändert Relegationsmodus

Um in den Fußball-Bayernligen in der Saison 2026/27 die Sollstärke von 18 Vereinen zu erreichen, ist einmalig ein neuer Modus nötig. Auch die Landesligen sind von einer Änderung betroffen.

Die DJK Gebenbach musste in der vergangenen Bayernliga-Relegation vier Spiele bestreiten, um den Klassenerhalt zu sichern. In der Relegation nach Ende der Saison 25/26 sind ausnahmsweise nur zwei Spiele zu absolvieren. Bild: Hubert Ziegler
Die DJK Gebenbach musste in der vergangenen Bayernliga-Relegation vier Spiele bestreiten, um den Klassenerhalt zu sichern. In der Relegation nach Ende der Saison 25/26 sind ausnahmsweise nur zwei Spiele zu absolvieren.

Die beiden Fußball-Bayernligen Nord und Süd gehen in der Saison 2025/26 mit jeweils 17 Mannschaften an den Start. Die Sollstärke ist eigentlich 18 und diese Zahl an Teams möchte der Bayerische Fußball-Verband im Sommer 2026 wieder erreichen. Dazu ist die Abstiegs-Regelegung in den beiden Bayernligen und den fünf Landesligen angepasst worden – und zwar einmalig.

Aus den beiden Bayernligen werden am Ende der in Kürze beginnenden Spielzeit 2025/26 jeweils die beiden Letzten plus der schlechtere Sechzehnte direkt in die Landesliga absteigen. Der bessere Sechzehnte sowie die Klubs auf den Plätzen 14 und 15 müssen in die Abstiegs-Relegation. Daraus ergeben sich für die fünf Bayernliga-Releganten, die mit den fünf Vizemeistern der Landesligen die Relegation folgendes: Jedem Bayernligisten wird ein Landesliga-Zweiter zugelost. In Hin- und Rückspiel werden dann fünf Bayernligisten für die Saison 2026/27 ermittelt, die fünf Verlierer sind Landesligisten.

Um auch bei den fünf Landesligen die Sollstärke von 90 Vereinen für fünf Achtzehner-Ligen zu erreichen, ist der Modus zwischen Landesligen und Bezirksligen modifiziert worden. Aus den fünf Landesligen steigen am Ende der Saison 2025/26 jeweils die beiden Teams auf den Plätzen 17 und 18 ab. Die fünf Sechzehnten sowie vier von fünf Fünfzehnten müssen in die Abstiegs-Relegation, das sind addiert neun Mannschaften. Diese spielen dann mit den 15 Vizemeistern der Bezirksligen und sechs statt bisher sieben Relegationsgruppen zu je vier Mannschaften in zwei Runden jeweils einen Landesligisten aus. Die Änderungen zum bisherigen Prozedere ist, dass im kommenden Jahr nur in sechs statt – wie sonst immer üblich – in sieben Gruppen gespielt wird.

Dazu sagt Andreas Mayländer, der Spielleiter der Bayernliga Süd: “Unser Bestreben ist es, dass wir wieder auf jeweils 18 Vereine in den beiden Bayernligen kommen und das wir auch fünf Landesligen mit je 18 Teilnehmern haben. Um diese Zahl zu erreichen, mussten wir den Relegationsmodus einmalig anpassen.” Ab der Spielzeit 2026/27 wird dann wieder nach dem bisherigen Modus gespielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.