Amberg
02.09.2022 - 19:22 Uhr

Bezirksliga Nord: Schwere Aufgabe für SV Raigering beim Ex-Trainer

Martin Kratzer und die SV Grafenwöhr sind in der Favoritenrolle, wenn die Panduren kommen. Der FC Untertraubenbach ist ein völlig unbekannter Gegner für den SV Hahnbach.

Der SV Raigering setzt auf Torjäger Nikolai Seidel. Archivbild: Hubert Ziegler
Der SV Raigering setzt auf Torjäger Nikolai Seidel.

SpVgg Vohenstrauß - 1. FC Schlicht So. 15.30 Uhr

(ct) Am Sonntag hat der 1.FC Schlicht in Vohenstrauß eine hohe Auswärtshürde zu meistern. Die Gastgeber sind sehr gut in die Saison gestartet und wollen heuer nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Zuletzt beherrschten sie über weite Strecken auch die Begegnung in Raigering, gaben das Spiel aber in den Schlussminuten noch aus der Hand. Die letzte Begegnung in Schlicht gewann die SpVgg völlig verdient und nahm dabei mit großem Engagement und konsequentem Einsatz dem FCS die Butter vom Brot. Diese Tugenden wird Schlicht zeigen müssen, will man nicht leer ausgehen. Die Spiele in dieser Saison habe gezeigt, dass man nur erfolgreich ist, wenn man das Hauptaugenmerk auf eine stabile Defensive legt. Ein Auge wird man dabei morgen besonders auf Torjäger Daniel Bergmann haben müssen.

SV Schwarzhofen - SV 08 Auerbach So. 15 Uhr

(sht) Bei identischem Torverhältnis trennt die beiden Mannschaften nur ein Punkt. Alleine diese Tatsache zeigt, dass hier zwei gleichwertige Teams aufeinandertreffen. Beiden gelang im letzten Spiel jeweils ein Überraschungserfolg gegen Spitzenmannschaften der Liga. So konnten die Bergstädter den SV Grafenwöhr mit einer tollen kämpferischen Leistung mit 1:0 niederringen. Schwarzhofen entführte mit einem 2:1 in Etzenricht ebenfalls drei Punkte. Die Gastgeber sind nunmehr bereits im vierten Jahr in der Bezirksliga und belegten in der letzten Saison einen sicheren Mittelfeldplatz, und auch der Trainer Michael Hartlich ist schon einige Jahre in Schwarzhofen tätig. Die Leistungen der Bergstädter sind noch zu schwankend, so dass man sich immer auf die Tagesform verlassen musste. Für die 08er steht hier wieder eine stabile und sicheren Defensivarbeit im Vordergrund.

SV Hahnbach - FC Untertraubenbach So. 15 Uhr

(nrö) Am Sonntag trifft der SV Hahnbach auf den FC Untertraubenbach. Der Aufsteiger ist genauso ein unbeschriebenes Blatt für Hahnbach, wie auch die beiden anderen Vereine aus dem Landkreis Cham. Untertraubenbach tut sich noch etwas schwer in der neuen Umgebung, mit fünf Punkten liegt man momentan ziemlich weit hinten in der Tabelle.

Zuletzt gelangen aber immerhin zwei Unentschieden hintereinander. Der SV Hahnbach wird den Gegner bestimmt nicht unterschätzen. "Ich fordere die gleiche Leidenschaft wie im letzten Spiel beim SC Luhe-Wildenau", so Trainer Thorsten Baierlein. Hier konnte die Mannschaft zeigen, was in ihr steckt. Nach einer sehr guten Leistung holte das Team immerhin ein Unentschieden beim Tabellenführer. "Wir wollen so weitermachen und gegen den FC Untertraubenbach den nächsten Heimsieg einfahren", ergänzte Coach Baierlein. Der Kader bleibt unverändert.

SV Grafenwöhr - SV Raigering So. 15.15 Uhr

(ako) Der SV Raigering muss weiterhin punkten, um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Einfach wird die Aufgabe gegen den ehemaligen Landesligisten und letztjährigen Vizemeister aus Grafenwöhr sicherlich nicht. Trotz vieler Veränderungen im Kader der Panduren seit seinem eigenem Engagement dort, kennt Trainer Martin Kratzer die taktische Spielausrichtung der Gäste zu Genüge, um sein Team perfekt darauf einzustellen. Eine Punkteteilung wäre für die Raigeringer schon ein Erfolg, doch ein Remis zwischen den beiden Vereinen gab es in den letzten sechs Aufeinandertreffen nicht mehr. Wichtig für die Panduren ist die Treffsicherheit von Nikolai Seidel, der gegen die Heimmannschaft insgesamt schon vier Tore erzielen konnte. Hoffnung erweckt im Lager der Gäste zudem, dass der TuS in der jüngeren Vergangenheit stets die Favoritenrolle innehatte, die Panduren dennoch bei den vergangenen vier Ligaduellen auch zweimal als Sieger vom Platz gingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.