Amberg
27.03.2022 - 20:27 Uhr

Bezirksliga Nord: SpVgg Pfreimd siegt im Spitzenspiel, DJK Ensdorf überrascht in Kulmain

Während das Spitzenduo SpVgg Pfreimd und SV Grafenwöhr ihre Aufgaben erfüllte, schaffte es aus dem Verfolgerfeld lediglich der SV Hahnbach dreifach zu punkten. Im Abstiegskampf verpasste der SV Kulmain wichtige Zähler.

Fabian Schötz, Torschütze zum 2:0 für den SV Hahnbach, wird von seinen Mannschaftskameraden Patrick Geilersdörfer, Michael Hirschmann, Manuel Plach, dem Führungstorschützen Michael Hefner und Christian Seifert (von links) beglückwünscht. Der Raigeringer Benedikt Buegger (links) ist restlos bedient. Bild: Hubert Ziegler
Fabian Schötz, Torschütze zum 2:0 für den SV Hahnbach, wird von seinen Mannschaftskameraden Patrick Geilersdörfer, Michael Hirschmann, Manuel Plach, dem Führungstorschützen Michael Hefner und Christian Seifert (von links) beglückwünscht. Der Raigeringer Benedikt Buegger (links) ist restlos bedient.

TSV Detag Wernberg - SV Etzenricht 1:1 (1:1)

In einem chancenarmen Match trennten sich der TSV Detag Wernberg und der SV Etzenricht mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Während die Platzherren mit dem Remis gegen den Favoriten durchaus leben konnten, war es für Etzenricht zu wenig, um den Anschluss an die Spitzenplätze herzustellen. Beide Kontrahenten neutralisierten sich zu Beginn, und den Offensivaktionen fehlte hüben wie drüben die Präzision. Die Gästeführung resultierte aus einer aussichtsreichen Situation für Detag im Etzenrichter Strafraum. Nach einem abgefangenen Querpass ließ Martin Pasieka einige Wernberger stehen und seine Hereingabe versenkte Alexander Luff unglücklich im eigenen Kasten (21.). Der glückliche Ausgleich resultierte aus einem Blackout von SVE-Keeper Florian Veigl, der eine eher harmlose Hereingabe mit dem Fuß stoppen wollte und für Lukas Neumeier auflegte. Seinen Abschluss an den Pfosten verwandelte Thimo Luff im Nachschuss (35.). Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen und erst in den letzten 20 Minuten war es dann die Heimelf, die nochmal Gas gab und den Gast in die Defensive drängte. Beide Kontrahenten hatte jeweils noch eine Chance zum Siegtreffer, der aber nicht mehr fallen sollte.

Tore: 0:1 (21., Eigentor) Alexander Luff, 1:1 (35.) Thimo Luff – SR: Sergej Aleschko (Kauerhof) – Zuschauer: 200

SC Luhe Wildenau - SpVgg Schirmitz 1:1 (1:0)

Bei sommerlichen Temperaturen und einer guten Zuschauerkulisse lieferten sich die Mannschaften von Anfang eine hitzige Partie. Fabian Geitner erlöste seine Mannschaft mit einem scharfen Flachschuss aus 20 Metern, bei dem der Schirmitzer Torwart Michael Schön keine gute Figur abgab. Nach dem Führungstreffer war das Spiel hauptsächlich von langen Bällen und vielen Ballverlusten geprägt. Beide Mannschaften hatten in der ersten Halbzeit gute Einschussmöglichkeiten. Benedikt Kormann per Volley und André Bertelshofer per Flachschuss konnten den Ball allerdings nicht im Netz versenken. Nach der Pause blieb das Spielgeschehen eher unspektakulär. Viel Mittelfeldgeplänkel und eine hohe Anzahl an Ballverlusten und Fehlern auf beiden Seiten waren die Schwerpunkte. In der 79. Minute netzte Horn nach einem langen Ball in die Tiefe zum Schlussstand von 1:1 ein.

Tore: 1:0 (10.) Fabian Geitner, 1:1 (79.) Philipp Horn – SR: Robert Kleffmann (Wenzenbach) – Zuschauer: 270

SV Kulmain - DJK Ensdorf 0:0

Im Kellerduell der Bezirksliga Nord zwischen dem SV Kulmain und der DJK Ensdorf schaffte es die Heimelf nicht, sich eminent wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib zu sichern. Gegen die mit nur 13 Mann angetretene DJK Ensdorf hatte die Mannschaft von Trainer Elvir Zekic zwar genug Chancen, den entscheidenden Treffer zu setzen, war in der Endphase des Spielfeldes aber meist nicht entschlossen genug. So erkämpften sich tapfere Gäste aus Ensdorf den vierten Zähler dieser Spielzeit und brachten den SV Kulmain ein ums andere Mal auch bei gefährlichen Kontern in Verlegenheit.

SR: Michael Bäumel (Breitenbrunn) – Zuschauer: 120 Gelb-Rot: (79.) Maximilian Kuhbandner (Kulmain)

SpVgg SV Weiden II - SpVgg Vohenstrauß 3:3 (2:0)

Die SpVgg SV Weiden II hat im Derby gegen Vohenstrauß zwei schon sicher geglaubte Punkte verschenkt. Man diktierte auf dem Kunstrasenplatz von Anfang an das Geschehen und ging durch Johannes Rodler, gegen seinen trockenen Flachschuss war Gästeschlussmann Müssig chancenlos, in der 18. Minute in Führung. Weiden drängte weiter und erhöhte in der 38. Minute folgerichtig auf 2:0, Tobias Bernkopf erzielte die Pausenführung. Weiden ließ nach Wiederbeginn einige Möglichkeiten ungenutzt und musste in der 57. Minute durch einen von Nichola Neidhardt verwandelten Freistoß den Anschlusstreffer hinnehmen. Durch die nicht unbedingt nachvollziehbare Freistoßentscheidung geriet die SpVgg SV II etwas aus dem Konzept und wurde prompt mit dem 2:2-Ausgleich durch Sebastian Striegl bestraft (63.). Man war aber schnell wieder in der Spur, denn schon in der 67. Minute brachte Clemens Käs seine Farben wieder in Führung. Weitere Bemühungen zum Ergebnisausbau folgten, aber Vohenstrauß schaffte in der 80. Minute erneut den Ausgleich zum 3:3-Endstand.

Tore: 1:0 (18.) Johannes Rodler, 2:0 (38.) Tobias Bernkopf, 2:1 (57.) Nichola Neidhardt, 2:2 (63.) Sebastian Striegl, 3:2 (67.) Clemens Käs, 3:3 (80.) Sebastian Striegl – SR: Claus Feldmeier (Geisling) – Zuschauer: 100

SpVgg Pfreimd - 1.FC Schlicht 3:1 (2:0)

Beide Teams rechtfertigten das Prädikat Spitzenduell. Gerade der Tabellenführer aus Pfreimd startete furios und legte früh den Grundstein für den Heimerfolg. Keine 60 Sekunden waren absolviert, als Felix Brendel schnell zum 1:0 einnetzte. Nur drei Minuten später stellte Bastian Lobinger auf 2:0. Schlicht war zunächst überrascht, schaffte es aber mit zunehmender Spieldauer, die gefährlicheren Aktionen zu kreieren. Pfreimd war aber bissig und kampfstark, und so kam Schlicht zu selten so richtig gefährlich auch in der Endzone zum Abschluss. Als dann erneut Bastian Lobinger kurz vor dem Ende das erlösende 3:0 erzielte, war der Sieg und die weitere Tabellenführung der SpVgg Pfreimd besiegelt.

Tore: 1:0 (1.) Felix Brendel, 2:0/3:0 (4./78.) Bastian Lobinger, 3:1 (85.) Michael Weiß – SR: Florian Islinger (Hainsacker) – Zuschauer: 125

SV Hahnbach - SV Raigering 2:1 (2:0)

Hahnbach erwischte einen Traumstart. Bereits nach sieben Minuten stand es 2:0 für die Heimelf. Zunächst ein super Kopfballtor von Michael Hefner nach einer Ecke, dann ein genialer Pass von Manuel Plach, den Fabian Schötz eiskalt verwandelte. Raigering kam in Folge etwas besser in die Begegnung und konnte das Spiel nun ausgeglichen gestalten. In der zweiten Halbzeit passierte zunächst nicht viel, ehe Nikolai Seidel plötzlich das Anschlusstor erzielte. Nun war das Spiel offen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Hahnbach war am Schluss einem weiteren Treffer näher, so dass der knappe Sieg in Ordnung geht.

Tore: 1:0 (2.) Michael Hefner, 2:0 (7.) Fabian Schötz, 2:1 (57.) Nikolai Seidel – SR: Patrick Höfer (Feucht) – Zuschauer: 250

FC Wernberg - SV Schwarzhofen 1:0 (0:0)

Mit dem letzten Aufgebot startete der FC Wernberg nach einer holprigen Vorbereitungsphase in sein erstes Punktspiel 2022. In einem engen und intensiven Spiel bestimmen die Zweikampfführung und viele ungenaue Situationen die Szenerie. Und so war das Tor von Sebastian Ebenburger nach einem berechtigten Elfmeter die einzige nennenswerte Aktion, die dann auch auf die Anzeigetafel kam. Der FC Wernberg verwaltete clever die Führung, während den Gästen aus Schwarzhofen die Mittel und der nötige Zug zum Tor fehlte, um den Ausgleich zu erzielen.

Tor: 1:0 (13., Foulelfmeter) Sebastian Ebenburger – SR: Ben Cornelison – Zuschauer: 180

FC OVI-Teunz - SV TuS/DJK Grafenwöhr 0:1 (0:0)

Die Entscheidung zu Gunsten der Gäste fiel in der langen Nachspielzeit durch ein sehr umstrittenes Strafstoßtor von Alexander Dobmann. Bis dahin konnte sich der Favorit gegen eine personell dezimierte, aber aufopferungsvoll kämpfende Heimelf nicht durchsetzen. Der FC OVI-Teunz agierte angesichts von vielen fehlenden Akteuren betont defensiv und ließ dem Gegner kaum Chancen in der Offensive. Seine optische Überlegenheit konnte der Spitzenclub nicht ausnutzen, auch stellte er seine Titelambitionen nicht unter Beweis. Bis zum Schluss sah es nach einem torlosen Remis aus, dann zeigte der SR bei einer Aktion des heimischen Torwartes unverständlicherweise auf den Elfmeterpunkt. Alexander Dobmann ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte zum einzigen Treffer des Nachmittages.

Tor: 0:1 (90.+5, Foulelfmeter) Alexander Dobmann – SR: Jan Dirrigl (Aichkirchen) – Zuschauer: 200

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.