Cordula Raß neue Vorsitzende des Handball-Bezirks Ostbayern

Amberg
15.02.2023 - 11:59 Uhr

Mit der Auerbacherin Cordula Raß steht erstmals steht eine Frau an der Spitze des Handball-Bezirks Ostbayern. Ihr Vorgänger Lothar Rauscher erhielt beim Bezirkstag ebenso wie zwei weitere langjährige Funktionäre eine besondere Auszeichnung.

Die neue Vorsitzende des Handball-Bezirks Ostbayern, Cordula Raß (links), neben (von links) BHV-Präsident Georg Clarke, den Bezirksspielleitungsmitgliedern Sven Wirth, Robert Torunsky, Claudia Scheeler, Thomas Raß und Jasmin Hertel sowie den neuen Ehrenmitgliedern Thomas Liebel, Dieter Jaretzke und Lothar Rauscher.

Ohne Gegenstimme wählten die 81 Vereinsvertreter beim Bezirkstag des Handball-Bezirks Ostbayern Cordula Raß von der SG Auerbach/Pegnitz zur neuen Vorsitzenden. Die 50-Jährige ist damit Nachfolgerin von Lothar Rauscher, der nicht mehr kandidiert hatte, und die erste Frau an der Spitze des Bezirks.

Der Präsident des Bayerischen Handball-Verbandes (BHV), Georg Clarke, hob die Bedeutung Ostbayerns als Heimat der höchstklassigen Vereine des Freistaats - der HC Erlangen bei den Männern und der ESV 1927 Regensburg im Frauenhandball - sowie die hervorragende Arbeit in den Vereinen und die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Lothar Rauscher hervor.

Martin Haider vom BHV verwies auf den gesetzlichen Anspruch für Eltern auf die Betreuung ihrer Kinder in Ganztagesschulen ab dem Jahr 2026 und dessen Bedeutung für Vereine. "Da Hallenzeiten wegfallen werden, müssen wir es schaffen, einen Teil des Trainings in die Schulen zu verlagern."

Mitgliederschwund durch Corona

In seinem Rückblick betonte der scheidende Bezirksvorsitzende Lothar Rauscher (HC Forchheim), dass die vergangenen drei Jahre von der Coronapandemie geprägt waren. "Vier Wochen nach dem letzten Bezirkstag gab es den ersten Lockdown", erinnerte er an den Saisonabbruch am 12. März 2020. Die Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs habe große Auswirkungen auf die Vereine gehabt. Eine Konsequenz war der Mitgliederschwund. Rauscher hob auch die Belastung der Funktionäre heraus, die sich um "tausende Spielverlegungen" kümmern mussten. Auch der Schiedsrichtermangel hatte Konsequenzen: "Einige Spiele konnten nicht mit Unparteiischen besetzt werden", bedauerte der Bezirksvorsitzende.

Der für die Finanzen zuständige Thomas Liebel (TV Altdorf) berichtete von pandemiebedingt erhebliche Mindereinnahmen, da Spielbeiträge nicht eingezogen wurden, um die Vereine zu entlasten.

Ehrung verdienter Mitarbeiter

Für ihren Einsatz zeichnete der BHV unter anderem Dieter Jaretzke (DJK Erlangen/für 30 Jahre), Thomas Drummer (HC Forchheim/20), Robert Torunsky (ESV 1927 Regensburg/15), Lothar Rauscher (10) und Cordula Raß (10) aus. Ehrennadeln des Bayerischen Landessport-Verbandes erhielten zudem Dieter Jaretzke (30 Jahre) und Karl Span (TSV Obertraubling/20).

Vor den Neuwahlen wurden neben dem Bezirksvorsitzenden Lothar Rauscher auch dessen Stellvertreter Thomas Liebel und der langjährige Vorsitzende des Bezirkssportgerichts, Dieter Jaretzke, aus der Bezirksspielleitung verabschiedet. Bei den Neuwahlen wurden die Stellvertreter Dieter Hierl (Bildung, HG Hemau/Beratzhausen), Robert Torunsky (Talentförderung) und Sven Wirth (Spieltechnik, HSG Aschafftal) ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt.

Hertel Sportgerichts-Vorsitzende

Als neue Stellvertreter wurden für den Bereich Jugend Thomas Raß (SG Auerbach/Pegnitz) und für Finanzen Claudia Scheeler (HG Amberg) gewählt. Neue Vorsitzende des Bezirkssportgerichts ist Jasmin Hertel (HG Amberg), neue Kassenrevisoren Marco Forster (HC Sulzbach) und Daniel Kessler (ESV 1927 Regensburg).

In ihrer ersten Amtshandlung stellte Raß den Antrag, Lothar Rauscher, Thomas Liebel und Dieter Jaretzke zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Dieser Vorschlag wurde ohne Gegenstimme angenommen.

Hintergrund:

Handball-Bezirk Ostbayern

  • Gebiet: Oberpfalz und Teile von Niederbayern, Mittel- und Oberfranken
  • Vereine: 59 (mit Spielgemeinschaften)
  • Mannschaften: 470 von den Minis (6 bis 8 Jahre) bis zu den Alten Herren
  • Aktive: geschätzt rund 6000
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.