Amberg
17.05.2023 - 12:21 Uhr

Damen der SG Neumühle siegen beim Wanderpokal-Schießen

Das Foto zeigt die Pokal-Mannschafts- und Einzelgewinnerinnen des Wanderpokal-Schießens 2023. Es gratuliert der Gau-Damenleiter Ralf Hergeth (Dritter von links). Bild: Martina Nimmerrichter/exb
Das Foto zeigt die Pokal-Mannschafts- und Einzelgewinnerinnen des Wanderpokal-Schießens 2023. Es gratuliert der Gau-Damenleiter Ralf Hergeth (Dritter von links).

Hervorragende Ergebnisse erzielten die Teilnehmerinnen am Gau-Damen-Wanderpokal-Schießen. Ausgetragen wurde das Schießen auf den Ständen der SG Paulsdorf. 20 Mannschaften mit 60 Schützinnen versuchten an zwei Terminen, ihren besten Teiler zu treffen. Stark vertreten in der Meistbeteiligung waren mit vier Teams die Hausherrinnen SG Paulsdorf und mit drei Neumühle und Fensterbachtaler Pursruck. Geschossen wird um 16 Pokale. Hart gekämpft wurde um die besten Blattln und diese hatten die Sportschützinnen Neumühle I mit einem 135,0-Gesamtteiler. Die Mannschaft setzte sich zusammen aus Magdalena Rosenblatt (29,4), Susanne Bauer (42,4) und Nina Kasowski (63,2). Der zweite Platz ging an Burgschützen Ebermannsdorf I (155,4) mit Manuela Leitner (32,3), Stefanie Kryschak (43,9) und Roswitha Kryschak (79,2), den dritten Rang belegte Neumühle III (177,3) mit Claudia Schneider (40,7), Andrea Schröter (48,8) und Jutta Hierl (87,8). In den Besitz des Vereins geht ein Pokal erst über, wenn er dreimal in Folge gewonnen wird oder beim vierten mal. Somit schmücken die Trophäen bis zum nächsten Wanderpokal-Schießen die Schützenheime der Gewinnerinnen. In der Einzelwertung warteten zehn Preise auf die ersten: Vorneweg schoss sich mit einem 19,1 Teiler Simone Heldmann (Pursruck). Ihr folgten Viktoria Liegl (Paulsdorf/24,0) und Ingrid Singer (Paulsdorf/24,7).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.