Amberg
12.06.2024 - 12:00 Uhr

Dritte Plätze für Marten Lippold und Lilli Werner

Leichtathleten aus der mittleren und nördlichen Oberpfalz nahmen an der nordbayerischen Mehrkampf-Meisterschaft teil. Es sprangen auch Medaillen heraus.

Marten Lippold beim Weitsprung. Bild: Stefanie Lippold
Marten Lippold beim Weitsprung.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 5676 Punkten im Zehnkampf hat Marten Lippold vom TV 1861 Amberg bei der nordbayerischen Mehrkampf-Meisterschaft in der männlichen U20 den dritten Platz belegt. Dabei stellte er in Oberasbach im 100m-Lauf (11,676 s), im Weitsprung (6,19 m), im 400m-Lauf (54,86 s), über die 110m-Hürdenstrecke (16,49 s), im Speerwurf (50,52 m) und im abschließenden 1500m-Lauf (4:48,20 min) neue persönliche Bestleistungen auf.

Die erzielte Punktzahl bedeutete gleichzeitig die Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft Anfang Juli in Aschaffenburg. Nur das unglückliche Abschneiden im Hochsprung und Diskuswerfen verhinderte den Sprung auf Platz eins und die gleichzeitige Qualifikation zur deutschen Meisterschaft im August.

Von der DJK Weiden nahmen Lilli Werner und Mira Melzner an der "Nordbayerischen" teil, bei der diesmal auch Athleten aus Südbayern am Start waren. Im Siebenkampf der Altersklasse W14 wurde Werner mit 3350 Punkten Dritte und hat damit das Ticket für die "Deutsche" in Hannover in der Tasche. Melzner wurde mit 3064 Punkten Sechste.

Zwei weitere Leichtathleten des TV Amberg waren bei den niederbayerischen Meisterschaften in Landshut am Start. Johannes Fischer verbesserte seine

Block Wurf-Bestleistung in der männlichen U16 um 40 Punkte auf 2476 Zähler

(Bestleistung mit 10,12m im Kugelstoßen). Er hat sich ebenfalls für die

"Bayerische" Anfang Juli in Pfaffenhofen qualifiziert. Sein erstes Sportfest absolvierte Arsenij Cherkasov aus der Ukraine mit 841 Punkten im Block Wurf/Fünfkampf. Mittlerweile trainieren sechs Sportler/innen aus der Ukraine im Rahmen des Integrationsprogramms sehr erfolgreich in der Leichtathletik-

Abteilung des TV 1861 Amberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.