Amberg
Update 26.09.2019 - 19:24 Uhr

ERSC Amberg: Bernhard Keil fällt verletzt aus

Eishockey-Landesligist ERSC Amberg bestreitet einen Testspiel-Doppelpack gegen den EC Bad Kissingen und bei den Schönheider Wölfen. Ohne Bernhard Keil - beim Stürmer steht mittlerweile die Diagnose fest.

Der ERSC Amberg muss in den kommenden Wochen auf Bernhard Keil (rechts) verzichten. Bild: brü
Der ERSC Amberg muss in den kommenden Wochen auf Bernhard Keil (rechts) verzichten.

Eishockey-Landesligist ERSC Amberg hat etwa die Hälfte seiner Vorbereitungszeit hinter sich. Die Fortschritte seines Teams, oder aber, woran noch speziell zu arbeiten ist, kann Löwen-Trainer Dan Heilman bei einem Doppeltest beobachten.

Zunächst erwarten die Wild Lions am Freitag, 27. September, um 20 Uhr den EC Bad Kissingen im Stadion am Schanzl. Der unterfränkische Bayernligist ist momentan bekanntlich "heimatlos" wegen der Insolvenz des Stadionbetreibers. Zur Vorbereitung fährt man deshalb stets nach Haßfurt, wo man gegen die Hausherren zweimal (7:1, 6:3) erfolgreich getestet hat. Manager Michael Rosin und Spielertrainer Mikhail Nemirovsky haben ein spielstarkes Team mit bislang sieben Neuzugängen zusammengestellt, mit den letztjährigen Topscorern Anton Seewald und Anton Zimmer.

Die beiden Kontingentstellen werden von den Letten Kristaps Millers und Roman Nikitin besetzt. Das Ziel sind die vorderen Regionen der Bayernliga.

Am Samstag, 28. September, steht für den ERSC dann um 19.30 Uhr das Rückspiel bei den Schönheider Wölfen auf dem Plan. Die Erzgebirgler verloren zuletzt zu Hause gegen den Amberger Ligakonkurrenten Pegnitz mit 3:4, wenn auch erst in den Schlusssekunden. Es dürfte diesmal wohl eine engere Kiste werden, als beim 9:3 in Amberg.

Fehlen wird bei den Löwen der Dreifach-Torschütze der Begegnung gegen Schönheide, Bernhard Keil. Eine MRT-Untersuchung unter der Woche brachte eine ernüchternde Diagnose: Innenbandriss im rechten Knie, einhergehend mit einer mindestens sechswöchigen Pause für den wichtigen Stürmer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.