Auf dem Campus der St. Edwards Universität in Austin (Texas) ermittelten die 600 besten Bankdrücker ihre Weltmeister in den Disziplinen Classic und Equipped. Mit dabei war auch Gabi Hirner vom KSC II Amberg.
Zum Abschied aus der Altersklasse II wollte es die Ambergerin noch einmal wissen und ging in ihrer angestammten Klasse bis 57 kg equipped an den Start. Die anstrengende Anreise von fast 20 Stunden ließ auf der Waage lediglich 54,1 kg übrig. Damit war Hirner die leichteste Athletin des Starterfeldes.
Die Variante des Bankdrückens equipped, also mit dem unterstützenden Bankdrück-Shirt, ist aber abhängig von der genauen Passform des Shirts, was bei derart niedrigem Körpergewicht ein Problem für die Athletin und ihren Betreuer und Bruder Arthur Hirner darstellte. Der mehrfache Weltmeister fand aber schnell die notwendige technische Anpassung. Bereits der gültige Einstieg mit 100 kg war zu viel für die Konkurrenz aus England und Japan. Emma Stott und Ando Hisako konnten mit 75 kg und 80 kg der KSC-Athletin nicht folgen.
Auch die zweite Runde der Konkurrenz sah lediglich 82,5 kg, man hatte sich bereits damit abgefunden, dass Gabi Hirner zu stark war. Im Amberger Lager steigerte man nun konservativ auf 102,5 kg und auch dieser Versuch kam einwandfrei. Das harte Training der letzten sechs Monate zahlte sich nun aus und wurde mit dem Titel der Weltmeisterin im Bankdrücken belohnt. Hirner ließ nun 112,5 kg auflegen, die Einstellung ihres eigenen Rekords, doch die Konzentration war weg, im Gefühl des sicheren Sieges, war das aber zu verschmerzen.
Der dritte Weltmeister-Titel für die Top-Athletin des KSC II Amberg zeigt wieder einmal zu welchen Leistungen auch ein kleiner Verein fähig sein kann. Müde, aber stolz und glücklich nahm Gabi Hirner auf der Siegerehrung die verdiente Goldmedaille entgegen. Man darf gespannt sein, was Hirner im kommenden Jahr in der neuen Altersklasse III zu leisten imstande sein wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.