Heike Uhl und Gabi Keck, beide für CIS Amberg startend, waren für den Deutschen Triathlonverband bei den Weltmeisterschaften in der niederländischen Stadt Almere dabei. Während Heike Uhl (AK 25-29) über ihre erste Langdistanz mit 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen an den Start ging, nahm Gabi Keck (AK 50-54) den Aquabike in Angriff. Nach vielen Einzelstarts über die Langdistanz wollte sie auf den abschließenden, kräftezehrenden Marathon verzichten.
Heike Uhl hatte sich in den vergangenen Jahren gezielt mit vier Starts über die Mitteldistanz an ihre erste Langdistanz herangearbeitet. Für sie verlief das Schwimmen erwartungsgemäß sehr gut und so konnte sie das Wasser in Führung liegend bereits nach einer Stunde wieder verlassen. Die beiden Radrunden konnte sie in einem konstanten Tempo fahren und dabei sogar die Strecke entlang der Küste genießen. Lediglich die spätere niederländische Siegerin Sharon Zuijdervliet überholte sie mit einer souveränen Radleistung von 4:55 Stunden (Siegerzeit 9:38:36 Stunden). Nach 5:20 Stunden lief Uhl den Marathonkurs in 3:31 Stunden. Als sie die Ziellinie überquerte zeigte die Uhr eine Gesamtzeit von 10:00:25 an. Dies übertraf am Ende alle ihre Erwartungen als Langdistanzneuling deutlich und reichte im gesamten Frauen-Altersklassenfeld zu Platz 5 und zum Vizeweltmeistertitel in der AK 25.
Denkbar knapper ging es im Rennen von Gabi Keck beim Aquabike zu. Mit zwei Minuten Rückstand stieg sie nach 1:05 Stunden hinter der Führenden aus dem Wasser. Auf der ersten 90 km langen Radrunde konnte sie keine Zeit gut machen. 7 km vor dem Ziel fuhr sie auf ihre direkte Konkurrentin, Gayle Galletta aus den USA, auf. Ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen folgte, da die Amerikanerin sich nicht abschütteln ließ. Der letzte Kilometer brachte dann die Entscheidung. Mit 30 Sekunden Vorsprung überquerte sie nach einer Radzeit von 5:16 Stunden hoch zufrieden als Goldmedaillengewinnerin die Ziellinie.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.