Amberg
20.03.2022 - 12:41 Uhr

Goldene drei Punkte für den FC Amberg

Der FC Amberg bastelt weiter am Klassenerhalt in der Landesliga Mitte. Gegen den FC Tegernheim hilft am Ende ein Elfmeter.

Große Freude bei den Spielern des FC Amberg über den Heimsieg gegen den FC Tegernheim (v.l.n.r.): Lukas Heinrich, Marcel Hack, Yannik Haller, Matthias Brinster, Maximilian Witzel und Kapitän Benjamin Burger. Der Tegernheimer Maximilian Wasmeier ist restlos bedient.
Große Freude bei den Spielern des FC Amberg über den Heimsieg gegen den FC Tegernheim (v.l.n.r.): Lukas Heinrich, Marcel Hack, Yannik Haller, Matthias Brinster, Maximilian Witzel und Kapitän Benjamin Burger. Der Tegernheimer Maximilian Wasmeier ist restlos bedient.

Vergolden wollte Coach Karl-Heinz Wagner den Punkt (0:0) aus Weiden, er musste allerdings bis zur 83. Minute warten, ehe er das Edelmetall mitnehmen konnte. Unter dem Strich war es ein verdienter 3:2 (2:2)-Erfolg gegen den FC Tegernheim. Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause bedeutete er den vierten Heimsieg. Amberg begann gut, hatte durch Kramer (8.) und Witzel (10.) prächtige Chancen. Die Gastgeber Amberger gingen dann durch Tobi Götz nach Ecke Benjamin Burger mit einer Kopfball-Bogenlampe (16.) sogar in Führung. Dann aber gings recht verhalten zu , fehlte die Lebendigkeit, der vielzitierte Biss, im Spiel. Es kam eine Phase zu der Coach Wagner sagte: „Wir sind nicht so sehr ins Spiel gekommen, bekamen nicht mehr den richtigen Zugriff.“ Deshalb kam es zu einer verhaltenen ersten Halbzeit beim FC Amberg, da musste man einfach mehr Dynamik erwarten nachdem so viel auf dem Spiel stand.

Die Reaktion kam prompt, denn Tegernheim, ganz und gar nicht spielerischen Schrecken verbreitend, kam durch Wasmeier, der eine Hereingabe von rechts ziemlich freistehend verwerten konnte, zum Ausgleich. Nicht nur das: Ein ideal ausgeführter Freistoß über die FC-Mauer ins rechte Eck von Schneider brachte die Regensburger Vorstädter zur 2:1-Führung. Da waren gerade mal 28 Minuten gespielt. Positiv: Amberg zog sich selbst wieder hoch, kam durch Max Witzel nach flachem Zuspiel von Hack quasi mit dem Halbzeitpfiff zum 2:2. Verdient wars allemal, nach oben war aber noch viel Luft.

Das änderte sich nach Seitenwechsel, im gleichen Maße im dem sich der Gastgeber spielerisch steigerte, baute Tegernheim immer mehr ab. Amberg hatte klare Chancen: Kramer (60.) vergab, Witzel (70.) traf nicht, Yannick Haller hatte Pech: Sein Schuss an den linken Pfosten prallte zurück in Torhüter Rahmics Arme. Letztlich musste ein von Dennis Kramer sicher verwandelter Foulelfmeter zum Sieg herhalten, nachdem Max Witzel von hinten umgestoßen wurde. Tegernheim hatte nach Seitenwechsel kaum mehr nennenswerte Chancen, einmal musste Ambergs Keeper Baumgärtner parieren. Amberg war in der zweiten Hälfte klar besser, Tegernheim hatte offenkundig konditionelle Probleme , und auf Schnörkel oder Schönheit kommt es ohnehin nicht an, wenn es um den Klassenerhalt geht, Zweckfußball halt.

FC Amberg: Baumgärtner, Hack, Schmien (65. Haller), Witzel (90. Ram), Bosser (77. Grau), Brinster, Kramer, Müller, Götz Philipp (73. Heinrich), Burger, Tobias Götz FC Tegernheim: Rahimic, Hofmann (87. Hecht), Schneider, Schmidt, Yildirim, Geier, Siegert, Waldhauser (62. Ederer), Hofbauer (77. Nicklaus), Zillner, Wasmeier Tore: 1:0 (10. Tobias Götz 1:1 (16.) Max Wasmeier, 1:2 (28. ) Thomas Schneider, 2:2 (45.) Max Witzel, 3:2 (83./Foulelfmeter) Dennis Kramer – SR: Andreas Peplinski (PSV Nürnberg) – Zuschauer: 150

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.