Amberg
28.04.2022 - 11:52 Uhr

Hohe Hürde für HG Amberg zum Start der Abstiegsrunde

Hoch die Hände, es geht los am Wochenende: Im ersten Heimspiel der Abstiegsrunde erwartet die HG Amberg den TV Altdorf. Auf dem Bild (von links) Florian Andersch, Leonhard Schatz, Philipp Lulla, Bernhard Lehmeier, Sean Turner und Moritz Graf. Archivbild: Hubert Ziegler
Hoch die Hände, es geht los am Wochenende: Im ersten Heimspiel der Abstiegsrunde erwartet die HG Amberg den TV Altdorf. Auf dem Bild (von links) Florian Andersch, Leonhard Schatz, Philipp Lulla, Bernhard Lehmeier, Sean Turner und Moritz Graf.

Pandemiebedingt wird erstmalig in der fast 25-jährigen Historie der Handball-Bezirksoberliga Ostbayern eine "Play-downs" genannte Abstiegsrunde abgehalten. Roman Will, in Personalunion Trainer der ersten Damen- und Herrenmannschaft der HG Amberg, wird einiges abverlangt, denn beide Teams müssen sich den Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse des Bezirks Ostbayern hart erarbeiten.

Wenn das aber einer schaffen kann, dann ist es der erfahrene Handballlehrer aus Pilsen. Will hat sich in der Vorrunde mit beiden Teams die identische und zugleich beste Ausgangslage von 6:2 Punkten in der Vorrunde erarbeitet und auch jeweils die direkten Vergleiche mit den Konkurrenten aus der Ost-Staffel gewonnen. Doch das ist nur ein Teilerfolg, denn um den Ligaverbleib zu sichern, müssen auch die Duelle mit den Teams aus der West-Staffel größtenteils erfolgreich bestritten werden. Mit dem TV Altdorf kommt gleich zum ersten Spiel am Samstag, 30. April, ein Gegner, der wie die Amberger eine Institution in der Bezirksoberliga ist. Die Mittelfranken haben ebenfalls 6:2 Punkte auf dem Konto und sind ein echter Härtetest.

Wenn die Amberger diese hohe Hürde überspringen können, haben sie einen weiteren großen Schritt gemacht. Spielbeginn ist um 18 Uhr in der triMAX-Sporthalle. Die Amberger hoffen dabei auf die Unterstützung der Zuschauer, um eine weitere Saison in der Bezirksoberliga zu sichern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.