Amberg
03.08.2023 - 12:37 Uhr

Kegeln: Tandem-Bezirksmeisterschaften fest in Amberger Hand

Die siegreichen Duos im Tandem-Mixed (von links): Die zweitplatzierten Kirsten und Gerhard Auburger (FC Bergham), die Bezirksmeister Marie Gradl und Daniel Rösch (ASV Fronberg/RW Hirschau) sowie Melanie Seegerer und Alexander Held (SKC Schmidgaden/RW Hirschau) auf Platz drei. Bild: Marie Gradl/exb
Die siegreichen Duos im Tandem-Mixed (von links): Die zweitplatzierten Kirsten und Gerhard Auburger (FC Bergham), die Bezirksmeister Marie Gradl und Daniel Rösch (ASV Fronberg/RW Hirschau) sowie Melanie Seegerer und Alexander Held (SKC Schmidgaden/RW Hirschau) auf Platz drei.

Auf der Bahnanlage des FC Bergham (Landkreis Schwandorf) gingen die Bezirksmeisterschaften im Tandem-Kegeln über die Bühne. Gleich dreimal wurde dabei der bestehende Bezirksrekord über 120 Wurf Abräumen im Tandem gebrochen, dreimal kamen die siegreichen Duos aus dem Spielkreis Amberg. So sicherten sich Tobias Klingl und Christopher Hiltl (Fortuna Neukirchen) mit 405 Kegel deutlich die Goldmedaille bei den Männern, vor Thomas Pfeffer/Jonas Auburger (377 Kegel, Eschlkam/Bergham) und dem Weidener Duo Christoph Schell/ Johannes Jäger (352 Kegel).

Bei den Frauen siegte das Fronberger Duo, bestehend aus Marie Gradl und Alexandra Auburger (389 Kegel), vor Annette Zellner/Sabrina Effler (354 Kegel, Kelheim) und ihren Clubkameradinnen Mareike Schmid und Marion Huber (336 Kegel). Wie schon bei den Frauen gelangen auch im "Mixed" zwei Medaillen. Marie Gradl krönte sich noch einmal zur Siegerin, diesmal mit dem Hirschauer Daniel Rösch (410 Kegel). Bereits etwas abgeschlagen auf Rang zwei spielten sich die Bergamer Gerhard und Kirsten Auburger (385 Kegel). Bronze ging an Alexander Held/Melanie Seegerer (374 Kegel, Hirschau/Schmidgaden).

Neben den siegreichen Tandems startet bei den Bayerischen Meisterschaften am 2. und 3. September in Augsburg außerdem das Fronberger Duo Anna-Lisa Lippert und Mario Bauernfeind, die als amtierende Bayerische Meister im "Mixed" ebenfalls die Farben des Spielkreises vertreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.