SV Köfering - SV Schmidmühlen Sa. 14.30 Uhr
(svk) Im letzten Spiel vor der Winterpause siegten die Köferinger um Spielertrainer Dennis Kramer gegen die SG Ursulapoppenricht klar mit 5:2 und starten so mit 24 Punkten auf einem souveränen siebten Tabellenplatz ins neue Jahr. Doch mindestens zwei Siege werden wohl noch nötig sein, um den Klassenerhalt zu sichern. Da das Hinspiel im August hart umkämpft war und mit einem 2:2-Unentschieden endete, erwartet man auch im Rückspiel einen spannende Partie.
SV Inter Amberg - ASV Haselmühl Sa. 15 Uhr
Die Bergsteig-Elf startet nach schlechter Vorbereitung mit einem Heimspiel gegen den ASV Haselmühl, der mit vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang den ersten direkten Nichtabstiegsplatz belegt. Inter will nach der starken Hinserie nahtlos an die guten Leistungen anknüpfen, um in Schlagdistanz zur Tabellenspitze zu bleiben.
SV Freudenberg - TSV Königstein So. 14 Uhr
(koa) Freudenberg steht als Aufsteiger in der Tabelle hervorragend da und will seine Heimserie mit einem weiteren Sieg nach der Winterpause unbedingt fortsetzten. Beide Mannschaften trennen lediglich drei Punkte auf den Plätzen vier und sechs. Somit wird eine rassige Partie erwartet, denn Königstein wird sicherlich alles versuchen, sich für die deftige 1:5-Hinspielpleite zu revanchieren.
DJK Seugast - SG Ursulapoppenricht So. 14 Uhr
(kpr) Beim „Gipfeltreffen im Tabellenkeller“ zwischen dem Tabellenvorletzten und dem punktgleichen Schlusslicht steht viel auf dem Spiel: Angesichts der schweren Aufgaben der Mitkonkurrenten im Abstiegskampf darf der Gewinner hoffen, wieder Anschluss zu finden. Wäre die Begegnung wie ursprünglich vorgesehen vor der Winterpause ausgetragen worden, hätte man sich in Seugast durchaus noch auf Augenhöhe gesehen, zumal man den Gegner in der Hinrunde besiegen konnte. Zwischenzeitlich aber haben sich die Kräfteverhältnisse wohl deutlich in Richtung der Gäste verschoben, die die Pause dazu nutzten, ihren Kader – unter anderem mit Bayernliga-Stürmer Michael Jonczy und Torwart Michael Heisig – hochzurüsten. In Seugast sieht man es trotzdem gelassen, hat man sich doch um eigene Probleme zu kümmern. Das neue Trainerduo Markus Lang und Bernhard Prösl will daher zuvorderst, dass das Team nicht wieder unter seinen Möglichkeiten bleibt, wie dies sehr zum Leidwesen der Fans im bisherigen Saisonverlauf immer wieder zu sehen war.
1. FC Neukirchen - TuS Schnaittenbach So. 14 Uhr
(röt) Im seinem ersten Spiel nach der Winterpause empfängt der 1. FC Neukirchen den TuS Schnaittenbach. Dieser belegt den fünften Platz mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Neukirchen befindet sich auf Platz neun. Der Gast strebt ehrgeizig nach oben und gilt als klarer Favorit, zumal er im letzten Punktspiel im November die DJK Utzenhofen mit 6:0 abfertigte. Der Gastgeber ist bestrebt sich im sicheren Mittelfeld zu platzieren.
DJK Ensdorf - DJK Utzenhofen So. 15 Uhr
(tra) Die Gäste weisen nur einen Zähler mehr auf als die Platzherren (22 Punkte), können also bei einem Sieg von der Heimelf überholt werden. Nach einer solchen Tabellenkonstellation sah es nach dem Hinspiel (3:0) nicht aus, denn Utzenhofen spielte lange Zeit ganz oben mit, während sich das Team von Trainer Oliver Eckl erst langsam aus dem Tabellenkeller nach oben arbeitete. Die Vorbereitung der Vilstaler verlief aufgrund der Witterungsverhältnisse und krankheitsbedingt durchwachsen. Zuletzt ein 6:3-Sieg gegen den Ligakonkurrenten Haselmühl lässt hoffen, dass sich die Truppe um Kapitän Stefan Grabinger für die Hinspielniederlage revanchieren kann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.