Amberg
08.05.2023 - 14:07 Uhr

Kreisliga Amberg/Weiden Süd: Dreikampf um Platz zwei, Dreikampf im Tabellenkeller

Erst am letzten Spieltag der Kreisliga Süd entscheidet sich das Rennen um den Vizetitel zwischen dem SV Schmidmühlen, TuS Schnaittenbach und SV Freudenberg. Und auch beim Thema Abstiegsrelegation bleibt es spannend bis zum Schluss.

Verteidigung um jeden Preis: Mit einer artistischen Einlage bringt in dieser Szene der Ensdorfer Kapitän Stefan Grabinger (Mitte) den Ball vor Ferdinand Peter (links) und Florian Peter vom SV Freudenberg in Sicherheit. Bild: Hubert Ziegler
Verteidigung um jeden Preis: Mit einer artistischen Einlage bringt in dieser Szene der Ensdorfer Kapitän Stefan Grabinger (Mitte) den Ball vor Ferdinand Peter (links) und Florian Peter vom SV Freudenberg in Sicherheit.

TuS/WE Hirschau – 1. FC Neukirchen 1:3 (0:3)

(fdl) Nach der Niederlage gegen einen der Mitkonkurrenten im Abstiegskampf muss der TuS/WE Hirschau schon einmal für die Abstiegsrelegation planen. Zwar besteht rechnerisch noch eine kleine Chance auf den direkten Klassenerhalt, dazu müsste Hirschau aber am letzten Spieltag gegen Freudenberg gewinnen und sowohl Ensdorf als auch Utzenhofen ihre Partien verlieren. Bei dann jeweils 32 Punkten hätte Ensdorf die schlechtesten Karten dieses Trios und müsste in die Relegation. Es gibt noch eine zweite – wenn auch nahezu unmögliche – Variante: Gewinnt Hirschau und verliert nur Utzenhofen, haben beide die gleiche Punktzahl. Bei zwei Unentschieden im direkten Vergleich entscheidet das Torverhältnis: Und hier müsste Hirschau 17 Treffer aufholen.

Vor großer Zuschauerkulisse auf der Ehenfelder Löschenhöhe dominierte Hirschau zunächst das Spiel, doch schlechtes Abwehrverhalten und persönliche Fehler der TuS/WE-Spieler führten dann zu drei Gegentoren noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel blieb das große Aufbäumen aus. Die Heimelf kämpfte zwar, erarbeitete sich aber keine gefährlichen Torchancen. So reichte es nur noch zum Ehrentreffer.

Tore: 0:1 (24.) Noah Markmann, 0:2 (27., Elfmeter) Michael Geismann, 0:3 (42.) Jeremias George, 1:3 (86.) Sebastian Weih – SR: Michael Preisinger (SV Schönkirch) – Zuschauer: 210

DJK Ensdorf – SV Freudenberg 1:2 (0:2)

(tra) Der Sieg des Tabellenvierten geht aufgrund der reiferen Spielanlage und der größeren Spielanteile in Ordnung. Allerdings hatten die Platzherren in der 53. und 62. Minute jeweils durch Jonas Roidl nach schöner Vorlage von Julian Trager zwei hundertprozentige Möglichkeiten zum Ausgleich. Zwei Kopfballtreffer durch Jonas Greß (23.) und Lukas Hirsch (30.) stellten die Weichen auf Sieg für die Gäste. Kurz nach dem Wechsel erzielte Jonas Roidl per Foulelfmeter nach Foul an Christian Kleber den Anschlusstreffer. Einen weiteren Kopfballtreffer verhinderte DJK-Keeper Max Hauer mit einer tollen Parade (70.).

Tore: 0:1 (23.) Jonas Greß, 0:2 (30.) Lukas Hirsch, 1:2 (46., Foulelfmeter) Jonas Roidl – SR: Horst Lang (Neunburg) – Zuschauer: 120

SV Schmidmühlen – SG U.-Poppenricht 5:0 (2:0)

(fop) Zu einem ungefährdeten Heimsieg kamen die Hausherren gegen weitgehend harmlose Gegner. Die erste Großchance hatten allerdings die Gäste durch Ayman Khalti, der allein vor Torwart Lochner vergab. Praktisch im Gegenzug dann die 1:0-Führung durch Daniel Liebchen, der eine Freistoßhereingabe einköpfte. Nach einem schönen Zuspiel von Andy Weiß schob Adrian Robinson zum 2:0 ein. Nach der Pause erhöhte dann Daniel Fochtner auf 3:0. Den Endstand stellte Robinson mit einem Doppelpack her. Trainer Christoph Weber nutzte die Überlegenheit, um einige Stammspieler frühzeitig aus dem Spiel zu nehmen. So wird man zum entscheidenden Spiel gegen Königstein am kommenden Wochenende wohl in Bestbesetzung antreten können.

Tore: 1:0 (24.) Daniel Liebchen, 2:0 (32.) Adrian Robinson, 3:0 (48.) Daniel Fochtner, 4:0/5:0 (64./71.) Adrian Robinson – SR: Dennis Martin – Zuschauer: 80

DJK Utzenhofen – TuS Schnaittenbach 2:4 (1:1)

(aun) Trotz einer frühen Führung konnte die DJK Utzenhofen die angriffsstarken Gäste nicht stoppen und kassierten eine schmerzhafte Niederlage. Die DJK-Defensive erwischte nicht ihren besten Tag. Wenige Minuten nach der Führung konnte Torwart Vögerl den Ball an der Strafraumgrenze nicht abfangen und es stand 1:1. Nach Vorteilen für die Heimelf wandelte sich zu Beginn der zweiten Hälfte das Bild und Schnaittenbach ging in Führung. Bei einem Gedränge im Gästestrafraum gerieten Ralf Egeter (TuS) und Michal Vanous aneinander und sahen beide die Rote Karte. Mit zwei Treffern entschied Thomas Bösl schließlich die Partie, mehr als der Anschlusstreffer gelang den Utzenhofenern nicht mehr.

Tore: 1:0 (15.) Filip Kutak, 1:1 (19.) Ralf Egeter, 1:2 (48.) Philipp Magerl, 1:3/1:4 (62./71.) Thomas Bösl, 2:4 (82.) Filip Kutak – SR: Michael Straßenmeyer (SV Rasch) – Zuschauer: 95 – Rot: (58.) Ralf Egeter (TuS) und Michal Vanous (DJK) wegen Unsportlichkeit

FV Vilseck – ASV Haselmühl 4:2 (1:2)

(mc) Sommerfußball des zusammengewürfelten FV-Teams machte es den Gästen leicht, durch zwei Treffer von Markus Barth in Führung zu gehen. Noch vor dem Halbzeitpfiff erzielte Trainer Daniel Liermann den Anschlusstreffer – und nach der Pause sah man eine andere Vilsecker Mannschaft. Daniel Lopez erzielte auf Zuspiel von Rustem Arabskyi den Ausgleich und hämmerte einen direkten Freistoß in den Haselmühler Kasten. Den Schlusspunkt setzte in der Nachspielzeit Stefan Liermann, der einen Eckball von Dominik Späth mit einem schulmäßigen Kopfball im gegnerischen Tor versenkte.

Tore: 0:1/0:2 (4./35.) Markus Barth, 1:2 (42.) Daniel Liermann, 2:2/3:2 (65./80.) Daniel Lopez, 4:2 (90.) Stefan Liermann – SR: Franz Macht – Zuschauer: 140

DJK Seugast – TSV Königstein 1:2 (1:1)

(kpr) Die Hausherren hätten sich zwar aufgrund des kämpferischen Einsatzes einen Punkt redlich verdient, brachten sich jedoch – wie schon so oft in dieser Saison – durch vermeidbare Fehler um den Lohn ihrer Bemühungen. Dabei war die Heimelf bereits in der Anfangsphase in Führung gegangen. Nach einem Lattenschuss von Smolak aus 20 Metern hatte Kyarov keine Probleme, den Abpraller aus kurzer Distanz einzuschieben. Königstein fand nicht ins Spiel und es brauchte schon eine Fehlerkette in der Seugaster Abwehr, die Guttenberger kurz vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich nutzte, um den TSV in die Partie zurückzuholen. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel hatte Hagerer keine Probleme, einen Konter zur Führung der Gäste abzuschließen. Seugast verteidigte mit Vehemenz und war sichtlich bestrebt, keine Packung zuzulassen, konnte sich jedoch auch keine zwingenden Chancen mehr herausspielen.

Tore: 0:1 (15.) Murat Kyarov, 1:1 (41.) Benedikt Guttenberger, 1:2 (52.) Udo Hagerer – SR: Sergiy Kuzmenko (Inter Bergsteig) – Zuschauer: 60

SV Köfering – SV Inter Bergsteig 0:0

(svk) In der ersten Hälfte erspielten sich beide Mannschaften nur wenige Torchancen. Die größte hatte der Gastgeber durch Marc Arbogast, der den Ball allein vor dem gegnerischen Torwart aber nicht vollends kontrollieren konnte. Aber auch der SV Inter Bergsteig blieb gefährlich, scheiterte jedoch an Torhüter Halucha. In der zweiten Hälfte hatte die Heimelf mehr Spielanteile. Ein Tor sollte jedoch nicht fallen. Die Amberger retteten sich mit dem erkämpften Punkt zum Klassenerhalt. Köfering hingegen ist Platz sechs nicht mehr zu nehmen.

SR: Luca Scharf – Zuschauer: 120

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.