DJK Utzenhofen – 1. FC Neukirchen Sa. 15 Uhr
(aun) Durch den unerwarteten Sieg im Nachholspiel gegen Inter Bergsteig Amberg ist die DJK Utzenhofen auf Platz sechs geklettert und hat jetzt sieben Punkte Vorsprung auf Neukirchen. Die Gäste brauchen noch Punkte, um Abstand zum Relegationsplatz zu gewinnen. Die Mannschaft von DJK-Coach Marius Ehrnsperger wird hochmotiviert zu Werke gehen, gab es in der Hinrunde doch eine 0:2-Niederlage. Für diese will man sich revanchieren, somit ist eine Partie mit offenem Visier zu erwarten.
TSV Königstein – SV Köfering So. 15 Uhr
(mhe) Der TSV Königstein hat mit drei Niederlagen in Serie die gute Ausgangssituation im Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz verspielt und muss in der Tabelle fortan eher nach unten schauen. Der eine oder andere Punkt sollte aus den verbleibenden Partien noch eingefahren werden, um die Saison gelassen zu Ende spielen zu können. Der Gegner aus Köfering spielt eine für einen Aufsteiger äußerst solide erste Kreisliga-Saison und liegt aktuell nur zwei Zähler hinter der Winkler-Elf.
SV Schmidmühlen – TuS Schnaittenbach So. 15 Uhr
(fop) Im Top-Spiel treffen der SV Schmidmühlen und der TuS Schnaittenbach aufeinander. Das Hinspiel gewann Schmidmühlen knapp mit 2:1. Der Gastgeber musste vergangenes Wochenende praktisch mit dem Schlusspfiff eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Schnaittenbach konnte gegen die SG Upo/Gebenbach wenigstens einen Punkt ergattern. Es darf jedenfalls ein Torspektakel erwartet werden, denn mit 55 und 63 Treffern sind beide Teams mit an der Spitze der Liga. Für den Saisonausklang werden an diesem Wochenende die Weichen gestellt. Bleibt es bis zum Schluss spannend, oder verschaffen sich Schmidmühlen, und im Parallel-Spiel Vilseck, schon den entscheidenden Vorsprung?
FV Vilseck – SV Freudenberg So. 15 Uhr
(mc) Mit dem SV Freudenberg kommt ein weiterer Kandidat im Kampf um die Meisterschaft nach Vilseck. Während die Gäste zu Wochenfrist den SV Schmidmühlen mit 2:1 niederhielten, wurde die Partie des FV in Neukirchen abgesagt. Dass dabei der regelmäßige Kräftevergleich unterbrochen wurde, dürfte keine große Rolle spielen, da die Hausherren auch gut aus der Winterpause kamen und nahtlos an ihre Leistungen aus der Vorrunde anknüpften. Im Hinspiel trennte man sich mit 0:0. Sollte man auch diesmal unentschieden spielen, würde man den Gegner weiter auf Distanz halten, bei einem Sieg aber endgültig abschütteln.
DJK Ensdorf – Inter Bergsteig So. 15 Uhr
(tra) Nach zwei Siegen in Folge kann die DJK Ensdorf mit Selbstvertrauen in das Spiel gegen Inter gehen. Die Partie ist von großer Bedeutung für die Heimelf, denn bei einem Sieg würde die Truppe um Kapitän Stefan Grabinger punktemäßig auf die Gäste aufschließen und könnte damit einen gewaltigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Auf der anderen Seite will der SV Inter Bergsteig seinen Negativtrend stoppen, so dass mit einer spannenden Partie zu rechnen ist. Verzichten muss DJK-Trainer Oliver Eckl in den restlichen Spielen auf den verletzten Maximilian Metz.
TuS/WE Hirschau – DJK Seugast So. 15.15 Uhr
(cgh) Noch vier Pflichtspiele haben die Hirschauer in dieser Saison – und jedes einzelne ist ein Endspiel für sie. Immerhin hat man alles noch selbst in der Hand und ist noch nicht auf fremde Hilfe angewiesen. Das vom ehemaligen TuS/WE-Akteur Markus Lang trainierte abgeschlagene Schlusslicht aus Seugast kommt mit einer verheerenden Bilanz in den Sportpark: kein Tor in den letzten vier Partien, letzter Punktgewinn am 23. Oktober 2022 und letzter Sieg am 21. August 2022. Verliert man in Hirschau, ist der Abstieg in die Kreisklasse besiegelt. Auf der einen Seite also ein Gast, der nichts mehr zu verlieren hat, auf der anderen Seite der Gastgeber, der zum Siegen verdammt ist. Unterschätzen wird man die abgeschlagene DJK ganz sicher nicht, allerdings hat man sich bei der Niederlage in Köfering eben nicht den Extra-Kick Selbstvertrauen geholt, der für dieses Endspiel förderlich gewesen wäre.
SG U.-Poppenricht – ASV Haselmühl So. 16.30 Uhr
(jvo) Die SG empfängt mit dem ASV Haselmühl einen Konkurrenten um den Klassenerhalt, der aktuell sehr gut in Form ist. Um die Gäste zu schlagen und den Anschluss an das rettende Ufer zu halten, muss die SG alles in die Waagschale werfen und den Abstiegskampf annehmen. Verzichten muss Coach Izmire dabei auf Bloch, Bastian Beller, Frahs und eventuell auf Torjäger Jonczy.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.