Amberg
07.11.2021 - 18:33 Uhr

Kreisliga Süd Amberg/Weiden: 1. FC Rieden neuer Spitzenreiter, SV 08 Auerbach feiert Schützenfest

Das Unentschieden reichte der DJK Utzenhofen nicht. Sie musste Platz eins in der Fußball-Kreisliga Süd räumen. Einen ganz bitteren Nachmittag erlebte Schlusslicht SSV Paulsdorf

Der Spielertrainer der DJK Utzenhofen, Marius Ehrnsperger (Zweiter von rechts) erzielte in dieser Szene per Kopfball nach einer Ecke den 1:1-Ausgleich. Michal Vanous (links) und Marek Ruda (rechts) von der DJK Utzenhofen sowie Tobias Beller, Albert Sejdiu und Tim Wiesnet von Upo/Gebenbach sind mitten im Getümmel. 
DJK Utzenhofen - SG SF Upo/DJK Gebenbach II 1:1 (0:1)
Fußball Kreisliga Süd 
Saison 2021/22
Bild: Hubert Ziegler Bild: Hubert Ziegler
Der Spielertrainer der DJK Utzenhofen, Marius Ehrnsperger (Zweiter von rechts) erzielte in dieser Szene per Kopfball nach einer Ecke den 1:1-Ausgleich. Michal Vanous (links) und Marek Ruda (rechts) von der DJK Utzenhofen sowie Tobias Beller, Albert Sejdiu und Tim Wiesnet von Upo/Gebenbach sind mitten im Getümmel. DJK Utzenhofen - SG SF Upo/DJK Gebenbach II 1:1 (0:1) Fußball Kreisliga Süd Saison 2021/22 Bild: Hubert Ziegler

SV Inter Amberg - 1. FC Neukirchen 3:0 (0:0)

(ibs) In der ersten Hälfte bekamen die Zuschauer Magerkost geboten. Außer einem Pfostenschuss der Gäste aus 25 Metern und einem Lattenschuss der Hausherren gab es nur wenig Aufregendes. Nach der Pause kam die Mannschaft um die Inter-Spielertrainer Jurek und Nürnberger immer besser in die Partie. Nach tollem Zuspiel von Nikolai Dürbeck brauchte Dauer den Ball in der 50. Minute aus kurzer Distanz nur noch über die Linie zu bugsieren. Beim zweiten Treffer war erneut Dürbeck beteiligt. Er setzte David Kubik in Szene, der seinen Gegenspieler versetzte und zum 2:0 traf (81.). Fünf Minuten vor Schluss bediente Kubik seinen Sturmkollegen Andrej Dauer, der den Endstand markierte.

Tore: 1:0 (50.) Andrej Dauer, 2:0 (81.) David Kubik, 3:0 (85.) Andrej Dauer –SR: Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf) – Zuschauer: 120

SV 08 Auerbach - SSV Paulsdorf 9:0 (5:0)

(sht) Das klare Ergebnis spiegelt auch den Spielverlauf der einseitigen Partie wider. Bereits in der 1. Minute mussten die Gäste zwei brenzlige Situationen überstehen. Einmal half die Latte, und beim zweiten Versuch konnten drei Verteidiger den Abschluss verhindern. Es war nur einer Frage der Zeit, bis die Auerbacher in Führung gingen: In der 9. Minute verwertete Schwindl eine Hausner-Flanke per Kopf zum 1:0. Nur vier Minuten stand es 2:0 und in der 38. Minute bereits 4:0. Kurz vor der Pause ein Rettungsversuch im Strafraum per Hand, was einen Strafstoß und die Rote Karte für den SSV-Abwehrspieler zu Folge hatte. Den Strafstoß verwandelte Förster sicher zum 5:0 Pausenstand. In personeller Überzahl war die Partie nach der Pause noch einseitiger. Die Gäste kamen kaum noch aus ihrer Hälfte raus und die Tore fielen zwangsläufig.

Tore: 1:0 (9.) Jonas Schwindl, 2:0 (13.) Tim Schmiedl, 3:0 (22.) Jonas Schwindl, 4:0 (38.) Tim Schmiedl, 5:0 (44., Handelfmeter) Matthias Förster, 6:0 (54.) Timo Hausner, 7:0 (64.) Tobias Erl, 8:0 (84.) Jonas Schwindl, 9:0 (86.) Manuel Trenz – SR: Adrian Kohn (FC Amberg) – Zuschauer: 100 – Rot: (42.) Sebastian Wittmann (Paulsdorf), Handspiel im Strafraum

FV Vilseck - SV Schmidmühlen 4:0 (0:0)

(mc) Lange Zeit schien es so, als ob dass Schmidmühlener Tor vernagelt wäre, denn etliche Pfosten- und Lattentreffer, sowie ein großartig parierender Torwart Heller verhinderten eine Vilsecker Führung. Doch nach einer wunderschönen Kombination über Herbrich, Siebert und Max Schönberger war der Knoten geplatzt und der Ball endlich im Kasten. Eine Minute später wurde im Strafraum Schönberger angespielt, der alle Schmidmühlener samt Torwart hinlegen ließ und das 2:0 markierte. Mit einer schönen Ballstaffette zwischen Herbrich und Dominik Siebert erhöhte dieser auf 3:0 und zu guter Letzt ließ wiederum Schönberger nach Zuspiel von Siebert mit einem gekonnten Schlenzer das 4:0 folgen. Ein überaus verdienter Sieg der Hausherren wobei die Gäste mit diesem Ergebnis noch gut bedient waren.

Tore: 1:0/2:0 (67./68.) Max Schönberger, 3:0 (83.) Dominik Siebert, 4:0 (86.) Max Schönberger – SR: Nico Bodner –Zuschauer:130

TuS Kastl - TSV Königstein 3:2 (2:1)

(hon) Der TuS Kastl kann doch noch Siegen. Nach einer zerfahrenen Anfangsphase fanden die Gastgeber schneller ins Spiel und gingen nach einem guten Angriff durch ein erzwungenes Eigentor in Führung. Wenig später erhöhte Johannes Kölbl nach einem tollen Solo. Nun erwachten die Gäste und verkürzten nach einer halben Stunde. Auch nach der Pause blieb Kastl die bessere Mannschaft und hatte mehr vom Spiel, allerdings fehlt dem TuS das Glück. Königstein kam in der zweiten Hälfte nur noch selten in die Nähe des TuS-Tores. Durch eine kämpferische Leistung rettete der TuS die knappe Führung über die Zeit.

Tore: 1:0 (17.) Eigentor, 2:0 (27.) Johannes Kölbl, 2:1 (30.) Johannes Fried – SR: Sariaydin Önder (TSV Neunhof) – Zuschauer: 85

DJK Utzenhofen - SG Ursulapoppenricht 1:1 (0:1)

(aun) Das zerfahrene und chancenarme Spiel hatte keinen Sieger verdient. Die DJK Utzenhofen fand nie zu ihrem Spiel, während die Gäste in der Defensive sehr gut standen und mit Spielertrainer Erdal Izmire einen überragenden Abwehrspieler hatten. In 40. Minute rutschte ein Ball durch die DJK-Abwehr und Franz Gellersdörfer schob zum 0:1 ein. In der zweiten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften. Bis zur 65. Minute: Bei einer "Vollversammlung" im Gästestrafraum traf Spielertrainer Marius Ehrnsperger per Kopfball zum 1:1. Mit ein bisschen Glück hätten beide den Siegtreffer erzielen können, doch sowohl Ursulapoppenricht als auch Utzenhofen vergaben ihre Chancen.

Tore: 0:1 (40.) Franz Gellersdörfer, 1:1 (65.) Marius Ehrnsperger – SR: Stephan Weihrauch  (DJK/SV Litzlohe) – Zuschauer: 75

1. FC Rieden - TuS Rosenberg 1:0 (0:0)

(tmh) Der 1. FC Rieden bleibt im Jahr 2021 auf eigenem Platz ungeschlagen. Netter Nebeneffekt des knappen Sieges: Durch das Remis von Tabellenprimus Utzenhofen eroberte der FCR das erste Mal in dieser Saison die Tabellenführung. Das goldene Tor gegen die in der Defensive gut gestaffelten Rosenberger erzielte Maximilian Nimsch nach schöner Vorarbeit durch Tobias Eichermüller. In der 78. Minute flog Tobias Eichermüller nach einem Foul im Mittelkreis mit Rot vom Platz. Die Heimelf brachte den Sieg mit enormer Laufbereitschaft und Einsatz in den letzten Minuten verdient über die Zeit, wobei die Vorentscheidung bei zwei gefährlichen Konter verpasst wurde.

Tor: 1:0 (58.) Maximilian Nimsch – SR: Uli Schindler – Zuschauer: 150 – Gelb-Rot: (90. +3) Jonas Pirner (Rosenberg) –Rot: (78.) Tobias Eichermüller (Rieden), Foulspiel

Amberg01.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.