TSV Königstein - ASV Haselmühl 3:3 (0:2)
(mhe) In einer im ersten Durchgang schwachen Kreisligapartie auf tiefem Platz waren die Gäste aus Haselmühl in den entscheidenden Momenten die etwas wachere Mannschaft. So ging die Elf von Trainer Bernd Scheibel auch folgerichtig durch ihren routinierten Torjäger Matthias Schmidt in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Fabian Reinwald sogar auf 2:0. Die Heimmannschaft war nur bei einem Pfostentreffer durch Benedikt Ertl gefährlich. Nach der Pause war dem TSV der Wille, die Partie zu drehen, anzusehen. Benedikt Ertl hatte mehr Glück als in der ersten Hälfte und verkürzte nach Vorarbeit von Bernd Holzwarth gekonnt. Goalgetter Udo Hagerer konnte seine Farben dann mit einem Doppelschlag sogar in Front bringen. Letzten Endes konnten die Winkler-Mannen die Führung aber nicht über die Zeit retten und in der Nachspielzeit sicherte Daniel Meier dem ASV Haselmühl immerhin einen Zähler.
Tore: 0:1 (22.) Matthias Schmidt, 0:2 (42.) Fabian Reinwald, 1:2 (59.) Benedikt Ertl, 2:2 (74.) Udo Hagerer, 3:2 (87.) Udo Hagerer, 3:3 (90.) Daniel Meier - SR: Simon Pfister (SpVgg Neunkirchen) - Zuschauer: 160 - Gelb-Rot: (84.) Matthias Schmidt (Haselmühl)
FV Vilseck - SG Ursulapoppenricht 2:1 (0:1)
(mc) Bevor die SG einmal richtig vor das Vilsecker Tor kam, hatten die Hausherren drei gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Nach einem überflüssigen Foul im FV-Strafraum wurde Michael Weiß zu Fall gebracht. Den Strafstoß verwandelte der Gefoulte sicher zum 0:1. Dadurch waren die Gäste besser im Spiel. Nach der Pause wechselte die SG ihren Top-Torjäger Cengiz Izmire ein und kam zu einigen gefährlichen Szenen im FV-Strafraum. Doch dann kam der große Auftritt von Stefan Liermann. Er spielte alles aus, was sich ihm in den Weg stellte und traf zum 1:1. Das gab dem FV richtig Auftrieb. Wiederum war es Stefan Liermann, der auf seine unnachahmliche Art in den Strafraum eindrang und gefoult wurde. Den Elfmeter verwandelte Dominik Siebert sicher zum 2:1
Tore: 0.1 (22./Foulelfmeter) Michael Weiß, 1:1 (60.) Stefan Liermann, 2:1 (85./Foulelfmeter) Dominik Siebert - SR: Andreas Frieser (SV Kohlberg) - Zuschauer: 170
1. FC Rieden – SSV Paulsdorf 6:1 (4:0)
(tmh) In einem einseitigen Kreisligaspiel schickten die effizienten Riedener die Gäste aus Paulsdorf mit einem 6:1-Kantersieg völlig verdient wieder nach Hause. Bereits zur Halbzeit lag die Heimelf mit 4:0 vorne und konnte im zweiten Durchgang einige Gänge zurückschalten. Zum nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag erwarten die Riedener den aktuellen Ligaprimus SV Inter Bergsteig. Mit der gleichen Einstellung und der notwendigen Konzentration vorm Tor, sollen auch hier die Punkte im Vilstal gehalten werden.
Tore: 1:0 (5.) Florian Holfelder, 2:0 (21.) Johannes Luschmann, 3:0 (32.) Sven Florek, 4:0 (45.) Tobias Eichermüller, 5:0 (51.) Sven Florek, 6:0 (64.) Pascal Hirteis, 6:1 (73.) Christian Schanderl - SR: Christoph Haller - Zuschauer: 100
SV Inter Amberg - DJK Utzenhofen 1:1 (1:1)
(ibs) Keinen Sieger gab es im Spitzenspiel zwischen dem SV Inter Bergsteig und der DJK Utzenhofen. Die Bergsteig-Elf erwischte einen Start nach Maß. Bereits in der dritten Minute eroberte Waldemar Waschkau 20 Meter vor dem Tor den Ball und bediente mustergültig David Kubic, der gekonnt zum 1:0 einlochte. Mit der ersten gefährlichen Aktion erzielten die Gäste den Ausgleich, als Konstantin Dechand einen groben Abwehrfehler ausnutzte. Danach entwickelte sich ein stark umkämpftes Matsch, in dem die Hausherren die besseren Chancen hatten. Pech hatte Lars Waschkau in der 25. Minute mit seinem Schuss, der von der Unterkante der Latte nur Millimeter vor der Torlinie aufsprang. Nach einem langen Ball von Timo Nürnberger überlupfte Andre Dauer den herauslaufenden Gästekeeper Josef Bäuml. Das Leder verfehlte aber knapp das Gehäuse. In der Schlussminute hätte David Kubic den Siegtreffer erzielen können, doch Tormann Bäuml rettete mit einer Glanztat der Gästemannschaft das Remis.
Tore: 1:0 (3.) David Kubic, 1:1 (15.) Konstantin Dechand - SR: Jonas Kohn (Germania Amberg) - Zuschauer: keine Angaben
SV 08 Auerbach - SV Schmidmühlen 3:2 (2:2)
(sht) Es begann denkbar unglücklich für die Gastgeber, nach einer Minute trafen sie ins eigene Netz. Die Hausherren ließen sich aber nicht beirren und berannten fortan das gegnerische Tor. Bei einem Lattentreffer hatten sie Pech. Wie eine kalte Dusche wirkte das 0:2 (31.), erneut durch ein Eigentor. Dieser Treffer zeigte auch Wirkung, doch Jonas Schwindl glich mit zwei Treffern noch vor der Pause aus. Auch in der zweiten Hälfte waren die Gastgeber weiter das tonangebende Team, mussten aber bei den wenigen äußerst gefährlichen Kontern der Gäste aufmerksam bleiben. In der 71. Minute scheiterten die Auerbacher einige Mal vor dem Gästetor, doch Michael Keil zirkelte am Ende den Ball aus 16 Metern doch noch ins Netz. Zehn Minuten vor Spielende hätte Freiberger alles klar machen können, doch der Ball sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld.
Tore: 0:1 (2./Eigentor), 0:2 (31./ Eigentor), 1:2 (44.) Jonas Schwindl, 2:2 (45.+1.) Jonas Schwindl, 3:2 (71.) Michael Keil - SR: Lukas Balk (SF Ursulapoppenricht) - Zuschauer: 100
TuS Kastl - 1. FC Neukirchen 1:3 (0:0)
(hon) Die Hausherren legten gut los und hatten durch Kölbl eine Großchance. Wie schon so oft taten sich die Schweppermänner in der Folgezeit gegen ein scheinbar schwächeres Team schwer, allerdings hatten sie noch drei Chancen. Die Gastmannschaft um Trainer Ficarra blieb über weite Strecken der ersten Hälfte harmlos. Richtig Fahrt nahm die Partie erst in den letzten zehn Minuten auf. Der eingewechselte Neukirchner Sven Wuttig traf per Fernschuss zum 1:0 für die Gäste. Die Kastler waren geschockt und liefen in einen Konter, den Manuel George mit einem Heber zum 2:0 vollendete. Nun warf der TuS alles nach vorne und kurz vor Schluss erzielte Johannes Kölbl durch einen direkten Freistoß den Anschlusstreffer. Mit dem Abpfiff erhöhte der 1. FC wieder durch einen Konter noch auf 3:1.
Tore: 0:1 (84.) Sven Wuttig, 0:2 (89.) Manuel George, 1:2 (92.) Johannes Kölbl Johannes, 1:3 (93.) Sven Wuttig - SR: Horst Gruber (SC Oberölsbach) - Zuschauer: 80















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.