Amberg
15.04.2022 - 10:31 Uhr

Kreisliga Süd: Vier Foulelfmeter und sechs Treffer in Haselmühl

Nach dem torreichen Auftakt stehen in der Fußball-Kreisliga Süd brisante Spiele auf dem Osterprogramm. Der FC Neukirchen erwartet dabei den TSV Königstein. Eine besondere Serie möchte der SV Schmidmühlen ausbauen.

Der Haselmühler Daniel Ibler (links) traf gegen Königstein dreimal. Archivbild: Hubert Ziegler
Der Haselmühler Daniel Ibler (links) traf gegen Königstein dreimal.

ASV Haselmühl – TSV Königstein 3:3 (1:1)

(pme) Das ausgeglichene Spiel wurde von beiden Seiten mit hohem Einsatz geführt, blieb aber stets im fairen Rahmen. Bestimmt wurde die Nachholpartie am Donnerstagabend durch vier Foulelfmeter, jeweils zwei auf jeder Seite, wobei die Gäste nur einen verwandeln konnten.

Tore: 0:1 (31.) Jakob Guttenberger, 1:1/2:1/3:1 (41., Foulelfmeter/48., Foulelfmeter/63.) Daniel Ibler, 3:2 (66., Foulelfmeter) Bernd Holzwarth, 3:3 (70.) Benedikt Guttenberger – SR: Dominik Götz (Schwandorf) – Zuschauer: 100 – Besonderes Vorkommnis: ASV-Torwart Lukas Blödt hält Elfmeter von Bernd Holzwarth

SG U.-Poppenricht – FV Vilseck Sa. 15 Uhr / SG U.-Poppenricht – TuS Kastl Mo. 15 Uhr

(jvo) Die Spielgemeinschaft steht nach der Winterpause noch ohne Punkte da und muss schleunigst etwas Zählbares einfahren, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. In den beiden Oster-Heimspielen erwartet die Mannschaft von Erdal Izmire und Albert Sejdiu zunächst den FV Vilseck, der gut in Form ist und frei aufspielen kann, bevor es am Ostermontag gegen den abstiegsbedrohten TuS Kastl geht. Die Gastgeber werden versuchen, die zuletzt anfällige Defensive zu stabilisieren und die zahlreichen individuellen Fehler zu minimieren. Zu den vielen Ausfällen kommt nun auch Bathuan Isci dazu, der wegen einer Bänderverletzung länger pausieren muss. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation möchte die Izmire-Truppe den Doppelspieltag mit mindestens vier Punkten abschließen. Speziell die Partie gegen Kastl mit Ex-SG-Torhüter gilt als Sechs-Punkte-Duell.

DJK Utzenhofen – Inter Bergsteig Sa. 15 Uhr

(aun) Im Vorfeld spricht einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams. Im Hinspiel konnte die DJK einen Punkt (2:2) aus Amberg mitnehmen. Das Rückspiel gegen die Bergsteig-Truppe mit dem Trainerduo Nürnberger/Jurek wird nicht einfacher. DJK-Spielertrainer Marius Ehrnsperger muss sich auf seine Defensivkünstler immer wieder verlassen. 11 Gegentore in 18 Spielen unterstreichen klar, dass das Prunkstück der Mannschaft der Abwehrbereich ist. In den drei bisher ausgetragenen Partien gab es einen Sieg und zwei Unentschieden. Will die DJK weiterhin auf den vorderen Plätzen mitspielen, sollte man auf heimischer Anlage die Punkte behalten.

SV Schmidmühlen – SV 08 Auerbach Sa. 15 Uhr / SV Schmidmühlen – ASV Haselmühl Mo. 15 Uhr

(fop) Drei Heimspiele stehen für den SV Schmidmühlen in den kommenden Tagen an. Allein am Osterwochenende zwei. Gegen den Titelaspiranten Auerbach ist man Außenseiter. Die Gäste schossen im kuriosen Hinspiel beim 3:2-Sieg alle fünf Tore und drehten das Spiel nach 0:2-Rückstand. Auerbach benötigt einen Sieg, um an der Tabellenspitze mit Utzenhofen und Rieden nicht den Anschluss zu verlieren. Ganz andere Vorzeichen dann gegen Haselmühl: Der ASV verlor das erste Spiel nach der Winterpause gegen Auerbach 3:7 und kann mit einem Sieg den Klassenerhalt klar machen. Schmidmühlen hat aber seit 2015 zu Hause gegen Haselmühl (4 Siege, 8:0 Tore) nicht einen Punkt abgegeben.

SSV Paulsdorf – Inter Bergsteig Mo. 15 Uhr

(tbe) Während die Hausherren nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt haben steht der Inter Bergsteig im gesicherten Mittelfeld. In ihrem letzten Spiel gewannen die Gäste gegen den direkten Tabellennachbarn SG Ursulapoppenricht. Die Hausherren mussten dagegen beim ASV Haselmühl eine weitere Niederlage einstecken. Ein Vorteil für die Hausherren könnte jedoch sein, dass die Gäste am Samstag schon das Nachholspiel gegen die DJK Utzenhofen bestreiten mussten.

1. FC Neukirchen – TSV Königstein Mo. 15 Uhr

(röt) Für den auf dem Relegationsplatz stehenden Gastgeber steht im Derby sehr viel auf dem Spiel, will er sich doch von den Abstiegsrängen absetzen. Königstein dagegen spielt als Tabellenvierter eine gute Runde, hat nach der Winterpause aber erst zwei Spiele (ein Sieg, ein Unentschieden) absolviert. Neukirchen gewann zuletzt gegen Kastl und Vilseck und verlor in Auerbach mit 0:2.

TuS Rosenberg – SV 08 Auerbach Mo. 15 Uhr

(kok) Durch den enorm wichtigen Sieg gegen den direkten Konkurrenten TuS Kastl konnte sich der TuS Rosenberg Luft im Abstiegskampf verschaffen. Besonders hervorzuheben war die große Moral und der leidenschaftliche Kampf der Mannschaft, da man das Spiel größtenteils in Unterzahl bestreiten musste. Diese Eigenschaften müssen auch gegen den Tabellendritten aus Auerbach wieder abgerufen werden, möchten die Rosenberger die Punkte bei sich behalten. Das Debakel im Hinspiel, das 0:7 verloren wurde, ist noch nicht vergessen. Mit einem Sieg können die Rosenberger den Anschluss an das Mittelfeld wiederherstellen und so einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen.

1. FC Rieden – FV Vilseck Mo. 15.30 Uhr

Nach zwei Spielabsagen setzt die Mannschaft von Trainer Josef Fleischmann mit einem Heimspiel gegen den FV Vilseck die Rückrunde fort. Die Gäste zählen zweifelsfrei zu spielstärksten Teams der Liga. Mit einer guten Mischung aus jungen taltentierten und erfahrenen Spielern sind sie in Lage jedes Spiel erfolgreich zu gestalten. Für die Gastgeber gilt es nach der Pause wieder schnell ins Spiel zu finden und mit leidenschaftlichem Kampf die Aufgabe anzupacken. Im bisherigen Saisonverlauf zeigten die Gastgeber bei den Heimspielen oftmals ansprechende Leistungen, daher hoffen die FC-Anhänger, dass die Mannschaft auch am Ostermontag als Sieger vom Platz gehen wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.