Ein ambitioniertes Ziel, sagt Landrat Richard Reisinger. Aber der Grund ist einfach und nachzuvollziehbar: "Es ist der kürzeste Landkreislauf aller Zeiten", erklärt Graf, Leiter der Sportförderung des Landkreises Amberg-Sulzbach. "Vielleicht bekommen wir deshalb mehr Läufer und Läuferinnen."
2067 waren es im vergangenen Jahr, heuer sollen 55,5 Kilometer von Ehenfeld nach Neukirchen ein paar mehr anlocken. Verteilt auf elf Etappen, von Ost nach West auf einer Strecke, die "durchwachsen ist", sagt Erich Dömel, der dafür zuständige Mann und stellvertretender Vorsitzender des BLSV Amberg-Sulzbach.
Bei der offiziellen Präsentation des Landkreislaufes 2020 in den Räumen der Sparkasse (Reisinger: "Ohne deren Unterstützung täten wir uns sehr schwer") ging Streckenchef Dömel kurz auf die Distanzen ein: Die kürzeste mit 4,1 Kilometer ist zwischen Schlicht und Unterweißenbach, die längste mit 6,7 Kilometer und gleichzeitig anspruchsvollste von Weißenberg nach Großalbershof. "Hier ist auch die größte Steigung, ein doch kerniger Anstieg", erklärte Dömel. Der Landrat findet die Mischung der einzelnen Etappen für den Kult-Staffellauf wie immer gelungen, auch wenn er weiß: "Das spaltet die Läufer. Die einen wollen nicht Bergsteigen, die anderen wollen nicht immer am Flussbett entlanglaufen." Das Ziel befindet sich in Neukirchen, wo der 1. FC sein 100-jähriges Bestehen feiert. Die Markierung der Etappen erfolgt ab dem 28. März.
Über eine Viertelmillion Euro habe die Sparkasse Amberg-Sulzbach 2019 in die "Region ausgeschüttet, mehr als ein Drittel davon fließt regelmäßig in Sportveranstaltungen", betont Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, in seinem Grußwort. Und: "Der Landkreislauf ist ein Beispiel dafür, wie ein Funke der Begeisterung übergeht."
Stichwort Begeisterung: "Heuer ist es super, wie die Zusammenarbeit mit den Vereinen und den Feuerwehren und allen Helfern klappt", lobt Döml. Auch wenn es immer schwieriger werde, Vereine zu finden. "Das wird unsere künftige Herausforderung sein, wir haben jetzt schon Dorfgemeinschaften dabei", sagt Graf. Der Landkreislauf werde sich aus diesem Grund in den kommenden Jahren auf größere Orte als Wechselstationen konzentrieren. Neue werden aller Voraussicht nach nicht mehr hinzukommen. Bis einschließlich 2030 sind die Zielorte vergeben.
Anmeldung
Die Anmeldung für den 36. Landkreislauf erfolgt online im Internet www. amberg-sulzbach.de/landkreislauf
In der Nacht von Sonntag, 8. März, auf Montag, 9. März, wird ab Mitternacht das Anmeldeportal frei geschaltet. Meldeschluss ist am 1. Mai.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.