Nach dem Derby-Erlebnis vor über 1000 Zuschauern kehrt für die Bezirksoberliga-Handballer der HG Amberg am Samstag, 2. Dezember, wieder der Liga-Alltag ein. Oder auch nicht, denn das Heimspiel (19 Uhr) in der GMG-Dreifachturnhalle gegen den SV Buckenhofen ist bereits der letzte Auftritt vor heimischem Publikum in diesem Jahr. Im Anschluss warten am 10. Dezember noch der Hinrunden-Abschluss in Roding sowie der Start der Rückrunde in Weiden am 16. Dezember.
Gegen Sulzbach wäre mehr drin gewesen, deswegen waren die Amberger Verantwortlichen und Spieler nach der 32:36-Niederlage nicht glücklich. Gegen den SV Buckenhofen wollen die Amberger wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und das letzte Heimspiel des Jahres unbedingt siegreich gestalten. Aber auch gegen den Tabellenvorletzten aus Oberfranken wird das kein Selbstläufer, da die „Buckis“ alles versuchen werden, ihre schwierige Ausgangslage im Abstiegskampf zu verbessern.
„Wir sind in eigener Halle Favorit und nehmen das auch an. Dennoch dürfen wir Buckenhofen nicht unterschätzen. Wir haben unabhängig von der Platzierung des Gegners ein Heimspiel, das wir gewinnen wollen“, blickt HG-Trainer Christof Heiduk voraus. Für den Übungsleiter ist wichtig, dass seine Truppe im Angriff wieder so abgeklärt wie beim letzten Heimauftritt gegen Oberviechtach agiert.
„Gegen Sulzbach haben die Jungs phasenweise überdreht und zu viele schlechte Entscheidungen getroffen, aber vor so einer Kulisse spielt man eben auch nicht alle Tage.“ Zusammen mit den eigenen Fans soll es diesmal erfolgreicher werden, und die Chancen dafür stehen auch gut.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.