Amberg
10.02.2022 - 11:47 Uhr

Nachbarduell beendet monatelange Handballpause

Zum Wiederbeginn in der Bezirksoberliga erwarten die Handballerinnen der HG Amberg den HC Weiden. Unter Druck sind in dem Derby besonders die Gäste.

Endlich dürfen sie wieder spielen: Die Handballerinnen der HG Amberg von Trainer Roman Will (Vierter von rechts) haben am Samstagabend den HC Weiden zu Gast. Archivbild: Andreas Brückmann
Endlich dürfen sie wieder spielen: Die Handballerinnen der HG Amberg von Trainer Roman Will (Vierter von rechts) haben am Samstagabend den HC Weiden zu Gast.

Seit Ende November haben die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HG Amberg kein Pflichtspiel mehr bestritten. Die coronabedingte Zwangspause hatte sich noch einmal verlängert, da Spitzenreiter SG Regensburg aufgrund von einigen positiven Tests die für vergangenen Samstag angesetzte Begegnung hatte absagen müssen.

Gegner HC Weiden ist sogar schon seit dem 7. November ohne Pflichtspiel, der Wiederbeginn der Max-Reger-Städterinnen erfolgt aus den gleichen Gründen später. Obwohl bislang kaum Partien ausgetragen werden konnten, Amberg war dreimal und Weiden sogar nur zweimal am Ball, haben beide schon die Klingen gekreuzt: Am 9. Oktober nahmen die Ambergerinnen beim 29:23-Auswärtssieg beide Punkte mit.

Wenn die Mannschaft von Roman Will (4:2 Punkte) auch im Rückspiel am Samstag, 12. Februar, um 14.30 Uhr in der GMG-Dreifachhalle die Oberhand behalten kann, dann ist ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Verzichten muss der Handballlehrer aus Pilsen dabei auf Jessy Thomas und Torhüterin Laura Porst. Die Gäste aus Weiden (0:4 Punkte) stehen deutlich mehr unter Druck, denn bei einer Niederlage dürfte es für die junge Mannschaft in der stark besetzten Ost-Staffel der Bezirksoberliga generell schwer werden, noch an Zähler zu kommen.

OnetzPlus
Amberg03.02.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.