Pasieka ist Matchwinner für SV Etzenricht, SV Schwarzhofen schlägt FC Schlicht klar

Amberg
03.09.2023 - 21:15 Uhr

In der Bezirksliga Nord ist der FC Wernberg weiter ohne Niederlage, der SV Schwarzhofen und der FC Weiden-Ost bleiben aber dran. Der SV Etzenricht feiert derweil einen Doppel-Torschützen.

SV 08 Auerbach – FV Vilseck 1:0 (0:0)

Ein Spiegelbild zu der Begegnung am vergangenen Wochenende gegen Grafenwöhr war die Partie der Vilsecker beim SV Auerbach. Es war eigentlich eine Nullnummer, doch Bruchteile einer Sekunde, in der die Hausherren eine Unachtsamkeit im Vilsecker Defensiv-Gebilde ausnutzten genügten, dass der FV Vilseck wieder als Verlierer den Platz verließ. Auf beiden Seiten dominierten über die 90 Minuten die Abwehrreihen. Im Mittelfeld wurden die Räume zugestellt, so dass die Stürmer wenig Möglichkeiten hatten zur Entfaltung zu kommen. Weitschüsse waren angesagt, die aber alle ihr Ziel verfehlten. Ein wenig änderte sich das Bild in der zweiten Hälfte, als zuerst der Auerbacher Stürmführer Marcel Meyer das Spielgerät an die Latte jagte und SV-Keeper Luis Lehner einen fulminanten Freistoß von Marcel Suttner aus dem Dreieck holte und gegen die Latte lenkte. Danach kamen die Gäste immer stärker auf, drängten die Hausherren in die eigene Hälfte hatten aber kein Spielglück. Dieses hatte die Heimelf in der 64. Minute, als der eingewechselte Michael Keil genial von der rechten Seite nach innen passte und der mitgelaufene Marcel Meyer die Kugel im Tor versenkte. Vilseck drängte bis zum Schluss auf den Ausgleich der aber nicht mehr gelingen wollte.

Tor: 1:0 (64.) Marcel Meyer – SR: Marlon Weid – Zuschauer: 200 – Gelb-Rot: (90.) Matthias Förster (SV 08 Auerbach)

SV Schmidmühlen – FC Weiden-Ost 1:3 (1:2)

Erneut zeigte der Gastgeber eine kämpferisch gute Leistung und ein Punkt wäre nicht unverdient gewesen. Wie in Pfreimd verschlief der SV zunächst den Spielbeginn und musste nach 5 Minuten bereits das 0:1 hinnehmen. Der stärkste Gästespieler Andreas Ruhland hatte sich am Sechzehner durchgesetzt und schob clever ein. Fast im Gegenzug der Ausgleich (10.): Daniel Fochtner kämpfte sich auf der linken Seite in den Strafraum und legte clever zurück auf Christian Bauer, der im zweiten Versuch den Ball im Tor unterbrachte. Vollkommen aus dem Nichts, praktisch mit dem Pausenpfiff, das 1:2. Erneut war es Andreas Ruhland, der aus gut 20 Meter unhaltbar den Ball in die Maschen setzte. In der 71. Minute zwang Michael Werner Schmidmühlens Torhüter Maximilian Heller zu einer Glanzparade. Im Anschluss zogen sich die Gäste komplett vom Spielaufbau zurück und versuchten durch schauspielerische Einlagen das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Das gelang ihnen auch, denn in der 90. Minute gelang den Gästen nach einem Konter das 3:1durch Ansalem Ogbonnaya.

Tore: 0:1 (5.) Andreas Ruhland, 1:1 (10.) Christian Graf, 1:2 (45.) Andreas Ruhland, 1:3 (90.) Ansalem Ogbonnaya – SR: Erik Zimmermann – Zuschauer: 150

FC Vorbach – FC Wernberg 0:3 (0:2)

Der FC Wernberg bleibt in der Bezirksliga Nord weiter ungeschlagen. Der 3:0-Sieg bei Aufsteiger FC Vorbach war der sechste volle Erfolg bei zwei Unentschieden. Der gastgebende Aufsteiger hielt kämpferisch voll dagegen, in die gefährlichen Räume kam er aber kaum. Die Wernberger agierten dagegen clever und gingen durch Tore von Christoph Lindner und Bernd Zimmermann mit 2:0 in Führung. Der Schiedsrichter verweigerte den Gästen zudem noch einen Elfmeter. Die Vorbacher kamen topmotiviert aus der Pause, drängten die Wernberger in die eigene Hälfte. Aber der starke FC-Torwart Noah Schmidt und seine Vorderleute waren an diesem Tag nicht zu überwinden. Mit dem 3:0 durch einen verwandelten Elfmeter von Sebastian Ebenburger machte der Bezirksliga-Spitzenreiter den Erfolg perfekt.

Tore: 0:1 (10.) Christoph Lindner, 0:2 (20.) Bernd Zimmermann, 0:3 (72./Elfmeter) Sebastian Ebenburger – SR: Torben Lüdicke – Zuschauer: 310

SV Schwarzhofen – 1. FC Schlicht 4:1 (1:0)

Stark ersatzgeschwächt musste der FCS mit einer sehr jungen Mannschaft in Schwarzhofen antreten und hatte so von vornherein wenig Chancen gegen die routinierten Gastgeber. Aber man wehrte sich verbissen und musste erst kurz vor der Pause das 1:0 durch Torjäger Martin Weiß hinnehmen. Nach der Pause hatte sich die Hegenbart-Elf besser auf den Gegner eingestellt und war nun eigentlich am Drücker. Doch in diese Drangperiode hinein erzielte wiederum Weiß das 2:0. Hoffnung schöpfte man im Schlichter Lager, als Jonas Pirner in der 83. Minute einen an Jakob Hüttner verschuldeten Foulelfmeter zum 1:2 verwandelte. In der turbulenten Schlussphase machten die Gastgeber noch zwei Tore. Martin Weiß gelang dabei sein dritter Treffer an diesem Tag.

Tore: 1:0/2:0 (43./78.) Martin Weiß, 2:1( 83/Elfmeter) Jonas Pirner, 3:1 (85.) Maximilian Lennert, 4:1 (90./Elfmeter) Martin Weiß– SR: Laurin Lieber (JFG Naab-Regen) - Zuschauer: 120

DJK Grafenwöhr – SV Etzenricht 1:2 (1:1)

In einer flott geführten Partie entführten die Gäste aus Etzenricht die drei Punkte aus dem Grafenwöhrer Sportpark. Dabei wurde Etzenrichts Pasieka mit seinen beiden Treffern zum Matchwinner. Die Anfangsphase gehörte klar den Gästen. Nach sieben gespielten Minuten setzte sich der Ex-Grafenwöhrer Benjamin König auf der Außenbahn durch und brachte den Ball vor das Grafenwöhrer Gehäuse. Der Torabschluss ging aber knapp am Tor vorbei. Keine drei Minuten war dann Martin Pasieka zum ersten mal zur Stelle, als er nach einer Ecke die unsortierte Grafenwöhrer Hintermannschaft mit einem Kopfball überlistete und seine Farben in Führung brachte. Beflügelt vom Tor trieben die Gäste ihr Spiel nach vorne. Nach einer guten halben Stunde hatte SV-Abwehrrecke Maximilian Hiltl die wohl beste Chance für seine Farben, er traf aus zehn Metern nur die Querlatte. Kurz darauf fiel der Grafenwöhrer Ausgleich. SVE-Torwart Wittmann ließ einen Schuss abprallen und Alexander Dobmann brauchte die Kugel nur noch einschieben. Die Sportvereinigung hätte dann auch nachlegen können. der Siegtreffer gelang aber Mitte der zweiten Hälfte erneut Pasieka, der einen starken Alleingang zum 2:1 abschloss. Grafenwöhr warf im Schlussspurt nochmal alles nach vorne, ein weiterer Treffer wollte an diesem Tag aber nicht mehr fallen. „Wir haben uns heute für unser Spiel nicht belohnt“, sagte SV-Trainer Martin Kratzer nach der Partie.

Tore: 0:1 (8.) Martin Pasieka, 1:1 (29.) Alexander Dobmann, 1:2 (70.) Martin Pasieka – SR: Markus Haase – Zuschauer: 150

1. FC Rieden – SpVgg Pfreimd 0:2

Acht Spiele, acht Niederlagen – der 1. FC Rieden bleibt in der Bezirksliga Nord weiter punktlos. Die hoch gehandelte SpVgg Pfreimd feierte dagegen mit dem Sieg im Vilstal nach drei sieglosen Spielen einen kleinen Befreiungsschlag. Dabei traten die Gastgeber nicht wie ein Schlusslicht auf. Spielerisch und kämpferisch war das in Teilen durchaus ansehnlich, dennoch siegte der Landesliga-Absteiger aus Pfreimd verdient, hatte auch die besseren Möglichkeiten. "Aber wir mussten schon bis zum Schluss arbeiten", meinte Spielertrainer Bastian Lobinger. In der ersten Hälfte ließen die Gäste einige Chancen liegen. Der junge Julian Kiener brachte die Gäste dann nach knapp einer Stunde mit seinem sechsten Saisontor, einem Schuss aus 15 Metern, in Führung. Kurz vor Schluss steckte Bastian Lobinger den Ball auf Michael Busch durch und der schob zum 2:0 ein – erst da war der Deckel drauf.

Tor: 0:1 (57.) Julian Kiener, 0:2 (90.) Michael Busch – SR: Andreas Frieser – Zuschauer: 145

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.